Die Heimfahrt aus Plauen ist unspektakulär, und gut landen wir wieder an.
Autor: dk5ras
20210626
Die Fahrt nach Plauen geht heute über Bamberg und Hof. Am Wegesrand nehmen wir noch 155 219 und 248 007 mit, die extra für uns posieren. Gut kommen wir am Ziel an.
Weiter geht es dann nach Bad Elster, wo wir in der Kunstwandelhalle die Ausstellung Hertz-Töne von Albrecht Fersch besuchen. Viele lustige Klapperatismen zum Erzeugen schräger Töne, gebaut aus zweckentfremdeten Alltagsgegenständen oder ausrangierten Musikinstrumenten. Man darf auch alles bespielen – der arme Aufseher, der muß da was ertragen!
20210620
Für den Heimweg aus Dresden braucht es gleich drei Züge, IC 2440, ICE 599 und ICE 705. Klappt jedenfalls alles, so kommen wir wieder gut heim.
20210619
Heute fahren wir nach Pillnitz raus. Doch auf dem Weg durch die Stadt erst mal ein Rabe, der es sich am Brunnen gutgehen läßt.
Den Weg legen wir mit der Straßenbahn und der Fähre zurück, in welcher auch die BahnCard100 gilt, praktisch.
Eigentlich ist es ja viel zu heiß für Unternehmungen, doch hilft ja nix. Also richten wir einen dauerhaften schattigen Tisch im Biergarten ein als Basis für unsere Unternehmungen in wechselnder Besetzung.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Ausstellung „Nouveautés – Kunstschule und Spitzenindustrie in Plauen“ mit herrlichen Stücken aus der Welt der Plauener Spitze und vielen Hintergründen. Hier ein besonders schönes Muster, und ein eher moderneres Spitzenkleid – doch auch Lampen kann man aus Spitze fertigen.
Natürlich sehen wir uns auch ein wenig das Gelände und die Gartenanlagen und Gebäude an, vor wir wieder mit Schiff und Straßenbahn in die Stadt zurückfahren. Sogar die Spinnen sind ausnehmend hübsch hier.
Den Abend beschließen wir noch mit einem Abendessen gleich gegenüber vom Hotel, so ist dann der Weg ins Bett nicht weit. Vor dem Bett aber noch eine dramatische Abendstimmung – die drei Sonnen sind allerdings nicht dem Bier, sondern der Mehrfachverglasung geschuldet.
20210618
Heute geht es direkt aus Ebermannstadt nach Dresden. In Bamberg haben wir ein wenig Aufenthalt, so können wir ein Bierchen gleich gegenüber des Bahnhofs trinken.
Dann aber ab mit iCE 504 bis Leipzig und weiter mit ICE 1653 bis Dresden. Lustiges italienisches Bier im Zug! Wir kommen gut an und beziehen gleich unser Hotelzimmer, direkt beim Bahnhof.
Abends gehen wir dann zur Frauenkirche ins Konzert. Schöne Stimmung mit den Kerzen, leider sind Kirchenbänke immer unbequeme Büßerbänke :(
20210612
Mit ICE 1008 fahren wir heue bis Erfurt, zur Bundesgartenschau. Problemlos kommen wir an, und da wir eh ein wenig zu früh sind spazieren wir noch durch die morgendlich ruhige Innenstadt, bis zum ersten Gelände am Petersberg.
Gleich nach dem Einlaß lassen wir uns zu Bockwurst, Brötchen und Bier nieder. Herrlich :)
Aber natürlich ist das Ziel die Botanik, und deren hat es genug, wenn auch durchaus mit Getier durchsetzt. Doch die dritte Gruppe darf nicht fehlen – die Pilze! Herrlich in Szene gesetzt in einem feucht-kalten Kellergang. Blumen gibt es durchaus auch in psychedelisch-bunt, ansonsten sind am Petersberg besonders die zahlreichen Nutzpflanzen sehenswert, Getreide, Gemüse, Gewürze, alles da!
Nun aber weiter mit der Straßenbahn zum EGA-Park, was der größere Teil ist. Dort fällt auf, daß es einen gewissen Charme hat, wenn nicht alle Wege und Stege brandneu sind, sondern auch mal etwas alt und verwittert wirkt – was man bei Gartenschauen ja sonst so eher nicht hat.
Die Gastronomie ist gut besucht, aber mit Glück wird gerade ein Tisch frei, den wir gleich ergattern und uns erst mal stärken.
Als nette Deko-Idee die Glühblumen! Spannend ist auch das neue Wüsten- und Urwaldhaus Danakil, dem Höllenloch der Schöpfung nachempfunden, einem der lebensfeindlichsten Gebiete der Welt. Kakteen über Kakteen, seltsame Pflanzen, auch einige Tiere. Die Blattschneider dürfen nicht fehlen, und prächtige Schmetterlinge hat es auch.
In den zahlreichen Häusern gibt es auch kunstvolle Ensembles, da durften sich die Leute vom Fach einfach mal ein wenig austoben. Man sieht zudem Pflanzen, deren Existenz man nicht für möglich gehalten hätte, wie diese transparenten Blüten. Andere sind einfach nur riesig. Doch zurück zum Getier, Nachwuchsproduktion ist auch wichtig.
ICE 709 bringt uns dann nach dem schön blümeranten Tag letztlich wieder zuverlässig in die Heimat.
20210606
Heute besuchen wir die Neue Nationalgalerie. Ein grandioser Bau von Ludwig Mies van der Rohe, welcher jahrelang renoviert worden war und nun endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Als erster Eindruck ein Blick rundum in der Halle auf Boden-Niveau:
Im Stockwerk darunter ist vor allem die Garderobe ein absoluter Hingucker!
Für den Heimweg ist ICE 707 auserkoren, und an sich funktioniert alles, nur die baustellenbedingte Umleitung ist etwas kurios, der Halt in Nürnberg entfällt, wir müssen bereits in Bamberg raus und umsteigen, während der ICE später dann durch den Rangierbahnhof Nürnberg umfährt. Aber egal, wir kommen wieder gut heim.
20210605
Den Tag beginnen wir entspannt mit einem Spaziergang durch den Tiergarten. Dabei ertappen wir eine Horde Viecher, die hier ganz schön Unfug getrieben hat.
So mäandern wir durch die Stadt, machen hier und da Halt auf das eine oder andere Getränk, nehmen den Fernsehturm und das Brandenburger Tor mit, der Tag plätschert entspannt dahin, und wir genießen das wiedererwachte Stadtleben.
Abends geht es gleich nochmal in die Tiergartenquelle.
So vergeht die Zeit wie im Fluge, und wir gehen erst, als man uns sanft hinausdrängt :) Zum Glück ist ja das Hotel keinen Steinwurf entfernt.
20210604
Bei der Tour nach Berlin mit dem ICE 704 passiert unseren Freunden in München das Gleiche wie uns vorgestern, sie kommen nach einem ersten Anfahrversuch erst mit +30 in München weg, nach einer Störung am Fahrzeug. Derart verspätet steigen wir dann in Nürnberg zu, und die Fahrt kann endlich beginnen.
Nun klappt aber alles, und wir machen auch noch ordentlich Zeit gut, so kommen wir gut in Berlin an und beziehen unser Hotel am Tiergarten. Gleich rüber in die Tiergartenquelle, und wir haben Glück und bekommen auch gerade noch so was, da die bereits schließen. Ein Freund, der gleich um die Ecke wohnt, stößt noch dazu, so beschließen wir den Abend in netter Runde.
20210602
ICE 827 ist heute auserkoren bis München, und weiter mit der S8 nach Herrsching. Der zweite Impftermin ist angesagt. Den ersten haben wir ohne Impfreaktionen überstanden, so können wir auch ganz entspannt den zweiten Pieks erwarten.
Dies ist schnell passiert, und danach gönnen wir uns in einem netten Eiscafe am See, dem Al Porto, noch eine kleine Einkehr, zu der auch unsere Freunde aus Geisenbrunn hinzustoßen. Die Sicht auf den See ist hier schon nett.
Noch den Praxismädels eine Eisration vorbeigebracht, welche sehr gern entgegengenommen wird, und schon hat uns die S8 wieder, bis München.
ICE 624 fährt pünktlich los – und kommt ca. 50cm weit und bleibt wieder stehen – Türstörung! Da wird nun sicher eine halbe Stunde lang gebosselt und gebastelt, wir erwarten jeden Moment die Räumung des Zuges – doch sie bekommen es hin, und mit +30 kommen wir los und auch letztlich heim.
20210529
Heute nehmen wir ICE 21, leider nicht nach Wien, sondern nur bis Plattling. Dort steigen wir um zu Agilis, die uns bis Straubing bringt.
Ziel ist der Friedhof. Was für ein herrlicher Platz, man geht durch dieses Tor und findet sich unter einem gewissen Realitätsverlust in einer anderen Welt. Doch seht selbst bei Manu im blog!
Zurück in der Realität flanieren wir in die Fußgängerzone, wo wir uns niederlassen für ein Essen. Normale Gastronomie, herrlich, das Leben kehrt zurück! Allerdings müssen wir mit vereinten Kräften einen dieser großen Gastrosonnenschirme gegen Sturmböen verteidigen, ich habe uns schon am Schirm hängend aufs Rathausdach fliegen gesehen, doch das ging nochmal gut.
Zurück fahren wir mit Agilis bis Regensburg, und ab da mit einem RE in die Heimat – hat halt gerade einfach nicht gepaßt mit den weißen Zügen..
20210524
Heim geht es aus Leipzig heute mit dem RE. Geplant, um die Mobilfunklandschaft auf der Altstrecke zu erfassen, doch wegen einer Stellwerksstörung wären auch die ICE heute da langgefahren, die Zeit hätten wir also so oder so vertan. Mal aus Versehen alles richtig gemacht :) Jedenfalls kommen wir gut in Fürth an, es war herrlich, mal wieder eine annähernd vollwertige Städtetour durchführen zu können, zum ersten Mal in diesem Jahr!
20210523
Heute besuchen wir mal wieder den Zoo. Schon letztes Jahr haben wir damit quasi unsere Aktivitäten damit wieder begonnen, und in der Tradition machen wir weiter.
Natürlich war die Viecherei hier schon öfters Thema, ich mag das gar nicht allzusehr ausbreiten, dennoch gibt es immer wieder nette An- und Einblicke. Suchender, Poser, Genießer :)
20210522
Mit dem ICE 1710 zieht es uns heute nach Leipzig. Eigentlich wollten wir ja frühstücken, doch die Ansage, es gäbe wieder Bier – die wirft alle guten Vorsätze über den Haufen, und wir steigen mit Currywurst und Bier in diesen Tag ein!
Gut kommen wir an und beziehen unsere Unterkunft. Dann treffen wir uns mit Freunden bei Freunden zum Kaffee – es gibt viel zu bequatschen, man hat sich da doch eine Zeit lang nicht mehr so wirklich gesehen :) Und weil Pfingsten ist und wir uns in Leipzig befinden sind die Gebäckteilchen heute auch etwas anders!
20210509
In Nürnberg wird für Kifferschoko geworben?! ICE 802 kutschiert uns heute bis Erfurt, und regional weiter bis Weimar. Dort besuchen wir den historischen Friedhof. Eine nette Anlage, und wenn uns auch nicht so sehr viele Photomotive reizen, so ist diese russich-orthodoxe Kapelle beeindruckend, und ein schöner Schädel muß auch mit.
Zurück auch wieder via Erfurt, und ICE 1005 „Fürth“ bringt uns vollends heim, sehr gut.
Den Sekttag feiern wir noch standesgemäß in unserem Gärtchen. Gärtchen?! Ja, aber diese Story ist bissl länger, die wird hier noch mal einen eigenen Platz im blog finden.
20210428
Mit ICE 827 fahren wir heute bis München. Ab da weiter mit der S8 bis Herrsching, zu einem in diesen Zeiten langersehnten und wichtigen Termin – wir lassen uns gegen dieses unsäglich nervige Virus impfen und hoffen, da einen kleinen Beitrag zu einem wieder etwas normaleren Leben zu leisten.
Der Pieks in den Oberarm ist schnell erledigt, und auf dem Rückweg fallen wir noch auf einen Kaffee bei Freunden in Geisenbrunn ein.
ICE 626 ab München fährt uns wieder in heimatliche Gefilde. Und es gibt sogar wieder Biere. Naja, nicht ganz, aber wenigstens bleifrei.
20210327
ICE 728 bringt uns heute nach Düsseldorf in den Kunstpalast. Gleich nach Ankunft erfreut uns noch Dieselpower! Schöne Werke von und mit Heinz Mack gibt es zu sehen, und auch Caspar David Friedrich vermag zu erfreuen, wie mit seinem Seestück.
Zurück geht es mit ICE 723, so landen wir wieder gut in der Heimat. Das war mal wieder toll, eine Reise etwas abseits der alltäglichen Gefilde.
20210321
Die Rückfahrt aus Plauen erfolgt baustellenbedingt etwas ungewöhnlich, Plauen – Mehltheuer – Hof, aber da weiter wie normal. Naja, dauert etwas länger, funktioniert aber, also kein Thema.
20210319
Nach der Arbeit geht es mal wieder nach Plauen via Lichtenfels.
20210213
Heute liefern wir Schnitzel auf Rädern.
Die lange Reise beginnt im Grüner-Brauhaus, wo wir die Schnitzel in Empfang nehmen. Nach kurzem Aufenthalt in Fürth reisen die Schnitzel weiter im RE bis Nürnberg. Den größten Ritt nehmen sie im ICE 783 und machen uns dabei mit den leckeren Aromen schon ganz kirre. Doch so schnell kommen wir nicht zum Genuß, der letzte Abschnitt erfolgt in der S-Bahn.
Endlich ist es vollbracht, die Schnitzel finden ihr Ende auf dem Teller!
Nach einem netten Beisammensein mit Freunden reist ein Teil der Schnitzel in uns wieder zurück nach Fürth, S-Bahn, ICE 522 und ein roter Zug, und es ist geschafft.
20210207
Ein Wochenende aus faulenzen, essen, Bier trinken, schon wieder essen, noch mehr faulenzen geht vorbei, und wir fahren halt aus Plauen wieder heim.
20210205
Wenn man auch sonst nicht viel reisen kann derzeit, Plauen geht immer, so fahren wir also mal wieder nach Arbeit gleich nach Plauen.
20210109
Heim aus Plauen geht es heute über Nürnberg.
20210108
Ein kleiner Bahnbezug, der winterliche Blick von der Streichhölzerbrücke in Plauen auf die Gleise.
20210107
Heute fahren wir schon wieder nach Plauen, mit Umstieg in Lichtenfels und Hof.
20210103
IC 2160 und ein Regionalzug bringen uns heute nach Esslingen.
Hier kann ich wieder sehr faul sein und zu Manu verlinken :) Ein Gargoyle in Aktion, das hat man selten.
Für den Heimweg ist dann IC 2069 auserkoren. Problemlos kommen wir in Fürth wieder an.
20201225
Die Weihnachtsvöllerei ist überstanden, und wir rollen mit der Bahn wieder ins heimatliche Fürth.
20201223
Die Weihnachtsreise führt uns dieses Jahr situationsbedingt halt auch nur nach Plauen, und sonst nirgends weiter hin, doch was will man machen?! :)
20201206
Zurück aus Plauen fahren wir wie üblich und kommen auch gut wieder heim.
20201204
Direkt nach der Arbeit fahren wir heute von Ebermannstadt nach Plauen.
20201121
Mit dem ICE 503 fahren wir heute nach München und treffen uns mit Freunden.
Die Tour zur Kirche und mit ohne Gastro (grrrrr!) ist an sich bestens bei Manu dokumentiert. Dennoch mag ich noch die seltsamen Kirchenfenster erwähnen – sie bestehen aus Röntgenaufnahmen von Lungenflügeln!
ICE 1074 bringt uns nach dem netten Ausflug wieder gut in die Heimat.

