20220416

Heute zieht es uns nach Mödling raus, wo wir uns mit Freunden treffen wollen. Beim Verlassen des Hotels fallen uns noch Fassadenkletterer am Hotel auf, die die Fenster putzen.

Nach Mödling fahren wir mit einem Regionalzug. Dort angekommen spazieren wir dann gleich rauf auf den Hausberg, wo der Bewuchs schon ziemlich südlich anmutet. Auch der Blick ins Tal runter mitsamt Aquädukt ist toll.

Und weiter geht es, zur Burg Liechtenstein. Dort nehmen wir an einer Führung teil. Natürlich sieht man viel, wie man es von allen möglichen Burgen kennt, aber auch hier gibt es Besonderheiten zu bewundern, wie diese lauschige Schlafecke. Auch die Küche fällt auf, und das Schlafzimmer.

Herrlich ist der Blick bis nach Wien, und hinter einer Brüstung verbirgt sich ganz neumodischer Schnickschnack, eine Mobilfunkanlage. Später offenbart der Blick von der anderen Seite auf die Burg auch die zugehörigen Antennen.

Übrigens wohnt auf der Burg auch eine kleine, schwarze Schlange, die die Tauben dezimieren hilft. Gezeigt hat sie sich uns leider nich, vermutlich hat sie mit ihren kleinen Knopfaugen aus einer verborgenen Ritze das Geschehen amüsiert verfolgt.

Abendessen haben wir in einer Pizzeria in Mödling, in der wir schon öfters waren, da ist es immer wieder gut. Besonders außergewöhnlich kommt dieses Spargelgericht daher!

Auf dem Heimweg macht noch der Mond schöne Lichtspiele am Himmel.

So kommen wir wieder gut nach Wien und gehen mit Halt an der Hotelbar aufs Zimmer.

20220415

Mit ICE 21 fahren wir heute nach Wien.

Gut kommen wir an, und dieses Mal haben wir unser Hotel gleich am Hauptbahnhof, mit Blick über die Stadt und zum Bahnhof.

Unser erstes Ziel ist die Albertina, wo wir die Ausstellung „Munch im Dialog“ sehen. Schöne Werke des norwegischen Künstlers sowie von anderen Künstlern, die in ihren Werken auf seine Arbeit eingehen. Der Schrei hat es nicht von Munch selbst hierher geschafft, aber vertreten ist er natürlich dennoch.

Abends kehren wir noch gutbürgerlich ein, vor wir wieder zum Hotel rausfahren.

20220410

Heim aus Berlin geht es heute mit ICE 507. Wegen Bauarbeiten ein langer Ritt, über Fulda und Würzburg, fünf Stunden sind wir da unterwegs.

Als wir endlich Fürth passieren, werden wir ungewöhnlicherweise über das äußerste Gleis geleitet, welches sonst nur gelegentlich Güterzüge sieht. So haben wir mal den ungewöhnlichen Blick vom direkt angrenzenden südlichsten Gleis auf unseren kleinen Garten, wie er sich sonst nie ergibt.

Aussteigen dürfen wir dennoch nicht, also müssen wir wie üblich über Nürnberg fahren.

20220408

Heute geht es gleich nach Arbeit nach Berlin. Ab Bamberg nehmen wir den ICE 706. Grund der Reise ist die Jahreshauptversammlung des VFDB, also ein eher dröger Termin. Doch treffen wir auch Freunde und viele Leute, die wir schon länger nicht mehr gesehen hatten, das lockert die Sache dann schon auf.

20220403

Baustellenbedingt fährt ICE 588 heute über Ansbach, mal eine etwas andere Aussicht auf der Fahrt nach Würzburg.

Dort angekommen fahren wir mit der Straßenbahn raus zur Sektkellerei Höfer, zu einer Verkostung der neuen Sektkreationen. So trinken wir uns beschwingt durch die zahlreichen dargebotenen edlen Getränke – und müssen feststellen, verglichen mit unserem letzten Besuch ist nur wenig dabei, was uns wirklich gut schmeckt, und gerade die Spitzenproduke vermögen nicht ansatzweise zu überzeugen.

Dennoch war das eine schöne Aktion, und wir finden auch was, das uns schmeckt und mit heim darf.

Zurück wieder mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof, und dieses Mal mit einem roten Zug auf der direkten Linie bis Fürth. Besonders tückisch, es fahren zwei Zugteile an den Bahnsteig, aber einer muß warum auch immer in Würzburg verbleiben, also alle wieder raus und in den anderen Teil. Nun ja, wir bekommen Sitzplätze, und so kommen wir bei etwas erhöhter Packungsdichte wieder gut nach Fürth.

20220319

Mit ICE 1006 fahren wir heute nach Berlin. Kurz ins Hotel, Gepäck loswerden, und danach treffen wir uns mit einem Freund in einem Irish Pub, gleich um die Ecke von Checkpoint Charlie, wo wir erstaunlich günstig essen.

Danach schreiten wir zur Tat, Orgelstunde zur Schostakowitsch-Hommage, die Martin Schmeding halten muß, da der geplante Künstler aus St. Peterburg kriegsbedingt das Konzert nicht aufführen kann. Ein tolles Programm!

Dazwischen ein Abendessen am Gendarmenmarkt, und weiter geht es mit Schostakowitsch, auf dem Cello, mit dem phantastischen Cellisten Bruno Philippe. Ein Wahnsinn, dieses Konzert!

Abends noch kurz in die Hotelbar, eh klar – das war ein toller Tag!

20220220

ICE 623 bringt uns aus Essen wieder heim, ohne Sturmprobleme. Allerdings ist die Karre zu lang, ist ja auch sooo ungewöhnlich, in Frankfurt einen ICE 3 in Doppeltraktion zu haben, sowas kommt ja sonst niiiie vor. Also wird angesagt, daß die hintersten Türen nicht zum Ausstieg genutzt werden können. Sowas hatten wir auch noch nicht :)

Der Rest der Fahrt ist problemlos, und wir kommen wieder gut heim.

20220219

Wegen der Sturmfolgen wollen wir heute nicht groß in der Gegend herumreisen und womöglich wieder irgendwo stranden. Also verbringen wir den Tag entspannt in Essen, spazieren ein wenig herum, um abends das Orgelkonzert nicht zu gefährden.

In der Philharmonie spielen zwei Nachwuchs-Organisten, beide Preisträger bedeutender Orgelwettbewerbe. So haben wir einen schönen Abend bei schöner Musik auf der Orgel, das kann man wahrlich so aushalten!

20220218

Heute soll es gleich nach der Arbeit nach Essen gehen. Ab Nürnberg ist ICE 622 auserkoren, und trotz beginnendem Sturm kommen wir gut voran, haben die Schnellfahrstrecke bis Köln ereignislos geschafft und denken so, läuft.

Doch man soll sich nicht zu früh freuen, kurz vor Duisburg in einem Industriegebiet kommen wir mit Schnellbremsung zum Stillstand, die Steckdosen werden stromlos – und ich denke mir gleich, oh oh, kein gutes Zeichen.

So ist es, wir werden informiert, daß wir wegen eines Oberleitungsschadens nicht mehr weiterkommen. Nach kurzer Zeit dann die Ansage, um Batteriestrom zu sparen werde die Hauptbeleuchtung abgeschaltet, und prompt wird der Zug in gespenstisch-bläuliches LED-Licht getaucht. Also erst mal aufs Klo gehen und noch Getränke besorgen, vor die Batterien leer sind, ich gehe davon aus, schlimmstenfalls in der Karre übernachten zu müssen.

Doch nur wenig später heißt es, die Feuerwehr würde gerade die Evakuierung vorbereiten, wir sollten noch Geduld haben. Na, wenigstens ein wenig Hoffnung!

Plötzlich geht das Licht wieder an, und nach weiteren zehn, fünfzehn Minuten fährt der Zug wieder los, ganz als wäre nix gewesen. Na sowas?!

Mit +100 erreichen wir Essen. Vor dem Bahnhof haben die Taxifahrer irgendwie keine Lust auf Kurzstrecken, diese Säcke, eigentlich haben die Beförderungspflicht. Hinter dem Bahnhof finden wir einen, der sich erbarmt und uns in halsbrecherischem Ritt zum Hotel bringt. Das war auch gut so, wir können beim Einchecken gerade noch klarmachen, daß die Küche den Ofen nicht abschaltet und uns noch zwei Pizzen zubereitet. Das war knapp!

Anreise mit Abenteuer – aber letztlich ist ja doch alles recht gut ausgegangen.

20220212

Nach Strasbourg soll es heute gehen. Los geht es mit IC 2162 bis Karlsruhe, wo wir schnell das Gepäck in ein Schließfach stopfen und weiter mit ICE 9574 Richtung Frankreich fahren.

Doch schon in Bühl stellen sie uns erst mal an einem Bahnsteig ab – Personen im Gleis, nichts geht mehr. Das Personal ist da schon routiniert, kommt offenbar öfter vor. Nun ja, die Bordkneipe hat genug zu trinken, so bringen wir die Zeit schon durch, und mit +45 erreichen wir letztlich unser Ziel.

Dort angekommen zieht es uns zum Münster, Manu muß Gargoyles fangen, Schädel gibt es auch – und mit einem Gargoyle wird noch Freundschaft geschlossen!

Zurück nach Karlsruhe bringt uns ICE 9563, mit der gleichen Besatzung in der Bordkneipe kommen wir problemlos zurück.

Abends treffen wir uns noch mit Freunden in einem Thailändischen Restaurant, das Essen ist absolut vorzüglich, das war wirklich top! Natürlich noch der obligate Stop in der Hotelbar, eh klar.

20220206

ICE 507 soll uns heute heimbringen, mit baustellenbedingt längerer Fahrzeit als üblich. Eigentlich erwarten wir, es geht über Fulda, doch seltsamerweise nehmen wir die VDE-8 wie immer – aber in Bamberg fahren wir in Richtung Würzburg. Das geht so bis Rottendorf, wo die Nünberger Strecke einmündet. Also machen wir da Kopf und fahren so letztlich nach Nürnberg. Interessant!

20220204

Heute nach der Arbeit müssen wir bis Forchheim Bus-SEV erleiden. Funktioniert allerdings, wir kommen weiter nach Bamberg, nehmen dort eine Bierpause, und ICE 504 bringt uns vollends nach Leipzig.

Dort angekommen werfen wir unser Gepäck ab und treffen uns gleich noch mit Freunden zum Essen.

20220130

Die Heimfahrt ab Plauen soll trotz stürmischer Nacht laut Onlineauskunft normal verlaufen, aber nix da, am Oberen Bahnhof werden wir auf einen Bus-SEV nach Hof verwiesen. Na toll :(

So schuckeln wir also per Bus gen Hof, und trotz des Optimismus des Fahrers sehen wir in Gedanken unseren Zug davonfahren, während wir zum Bahnsteig hasten.

Es kommt wie es kommen muß, wir kommen so am Bahnhof an, daß an sich der Zug kaum mehr zu schaffen ist, doch wir rennen durch die Halle, sehen den Zug noch dastehen, Treppe runter, Treppe rauf, der Zug steht immer noch da, Tür auf, rein, Tür zu, Abfahrt.

Das war mal knapp, erst mal wieder Luft holen! Der Rest der Fahrt ist unauffällig, und wir kommen gut in die Heimat.

20220122

ICE 728 bringt uns heute nach Köln. Die Bahnhofskapelle ist noch sehr im Dunst, aber egal, wir wollen eh weiter, mit einem Regionalzug nach Brühl, ins Max-Ernst-Museum, zur Sonderausstellung „Surreale Tierwesen“, also ins Bestiarium. Ein Zoobesuch, sozusagen :)

Ungeheuer, Schädel, Hexe, Eichörnchen, alles ist vertreten! Nur etwas kalt ist es…wir erfahren später, die Heizung im gesamten Haus ist ausgefallen.

Zurück fahren wir auch wieder regional bis Köln, besuchen kurz die DB Lounge, und ICE 723 erledigt für uns den Rückweg.

In Fürth ist der Bahnhof im Rahmen einer Aktion in grünes Licht getaucht und macht eine besonders gute Figur.

In den letzten Jahren haben wir ja bei längeren Ausfahrten doch meist wo übernachtet, aber die heutige Tour hat gezeigt, auch Tagesausflüge haben ihren Reiz!

20220107

Nach Hagen geht es heute mit dem Regionalzug; ins Osthaus-Museum, zur Sonderausstellung über das Werk von Sylvester Stallone. Erstaunlich, der Mann ist gut, tolle Werke, und die ganz frühen Arbeiten zeigen, er beherrscht auch das Handwerk und kann nicht nur wild und bunt klecksen. Besonders zu gefallen vermögen auch seine Rahmen mit dem Metall/Nieten-Effekt.

Noch ein Gang durch die Folterkammer, und wir schauen uns auch noch im Schnellgang einen Teil der ständigen Ausstellung an, vor wir wieder zurück nach Essen fahren.

Essen in Essen, und den Abend beschließen wir letztlich an der Hotelbar, wo wir amüsiert die Erfolge des gegenüber auf der Ecke fest installierten Blitzers bewundern.

20220106

Mit ICE 726 wollen wir heute nach Duisburg. Doch wir kommen nur bis Düsseldorf, wegen Bahnsuizids schmeißen sie uns da raus. Nach kurzer Umplanung entscheiden wir uns für die U79, die lustige Überland-Straßenbahn, die uns auf ungewohnten Wegen ans Ziel bringt.

Das Gepäck ins Schließfach, und zum MKM spaziert, wo wir den neuen Anbau bewundern. Daher sollen die Bilder heute rein dem Anbau huldigen, der durch den Silobau angeschlossen ist. Allerdings hat sich auch noch ein kleines Kunstwerk ganz von alleine und selbsttätig in Szene gesetzt, das soll nicht unerwähnt bleiben :)

Danach treffen wir uns auch gleich in einem Restaurant am Binnenhafen noch mit Freunden und haben so einen netten Abend.

Mit dem Zug geht es dann nach Essen, wo wir unser übliches Hotel beziehen.

20220104

ICE 1701 fährt uns heute bis Donauwörth, und dort steigen wir in einen bunten Zug um. Angesagt ist eine Überraschungsfahrt nach Ulm, um dort ein Gargoyle vom Ulmer Münster wegzufangen. Also, real, physisch, nicht nur als Ablichtung!

Die Fahrt gelingt, ebenso der Fang, also feiern wir den Erfolg gleich im Ulmer Pfannkuchenhaus.

Die Rückfahrt dann im bunten Zug bis Ingolstadt, wo wir in ICE 584 umsteigen und vollends heimfahren.

Und gleich noch ein klassisches Unboxing, Kiste zu, Kiste offen, Gargoyle kraucht raus :)