Und schon wieder fahre ich nach Gilching, zu einer längeren Projektbesprechung. Wieder ICE 827, S8, Bus, zurück genauso mit ICE 620, so langsam bekomme ich da Routine :)
Schlagwort: ICE 827
20230117
Heute habe ich mal wieder einen Termin in Gilching. ICE 827, S8, Bus, alles kein Problem, und auch zurück wieder auf diesem Wege, mit ICE 532.
20221110
ICE 827 ist in Nürnberg mit +5 angekündigt, kommt aber erst mit +13 weg. Nun ja, die S8 nach Gilching erreiche ich dennoch, zu meinem Termin ist genug Luft.
Für den Heimweg landet leider der Bus-Zubringer zur S8 im Stau, da die Ortsdurchfahrt Gilching wegen eines Unfalls auf der Autobahn gerade Lieblings-Umleitung zu sein scheint.
So komme ich erst eine S8 später weg, verpasse meinen angedachte ICE und komme erst mit dem Ersatz-ICE 2908 für ICE 580 weg. Nicht so schlimm, die Taktdichte wochentags um diese Zeit ist ja hinreichend hoch.
20221020
Heute habe ich einen Termin in Gilching. ICE 827 hat in Nürnberg +15, holt bissl auf, so erreiche ich gerade passend die S8 zum Ziel.
Zurück geht es auch wieder mit S8 und ICE 620, was ohne nennenswerte Verspätungen funktioniert.
20221010
Mal wieder eine Dienstreise, ein paar Tage Ulm zu praktischen Tests. ICE 827 bringt mich bis Ingolstadt, dort steige ich um zu Agilis bis Ulm.
Pünktlich komme ich an, und ein Kollege, der mit dem Auto anreist und auch gerade Ulm erreicht, sammelt mich am Bahnhof auf und nimmt mich mit ins Hotel.
20220714
Mit ICE 827 fahre ich heute bis München, wo ich noch ein wenig Zeit in der Lounge verbringe, vor ich mit einem Regionalzug bis Buchloe fahre. Umstieg in einen anderen Regionalzug bis Memmingen, und ab da mit dem Schulbus bis Bonlanden.
Dort bin ich im Klosterhotel untergebracht, alles ziemlich katholisch, neben der Rezeption ein Devotionalienshop, und das alles ist schon so ziemlich am Ende der Welt.
Mein Ziel ist ja das Sommerfest meines neuen Arbeitgebers, wo ich einen netten Abend zu verbringen gedenke, um die neuen Kollegen kennenzulernen. Dabei dachte ich an ein Taxi, aber die Dame an der Rezeption rät mir eindringlich ab, das sei viel zu teuer (klar, man ist hier halt in Schwaben), und es seien doch auch andere aus meiner Firma da, da könne ich sicher wo mitfahren.
Sie ruft auch gleich unsere Teamassistentin an, und diese verspricht, meine Telephonnummer an einen Kollegen weiterzugeben, der mich mitnimmt.
So kommt es, einer spricht mich an, “Du bist die 0171-363…?”, der Kontakt ist hergestellt, und die Mitfahrt im “taktischen Kleinbus” (schwarz, viele Antennen) gesichert.
Eine angenehme, entspannte Party, familienfreundlich, ein Gruß von der Fürther Automobilindustrie, und Getränke gibt es auch. So habe ich einen netten Abend, die zukünftigen Kollegen sind auch allesamt sehr nett, und zurück zum Hotel gibt es wieder den besagten Kleinbus.
20220623
Wenn zum Bodensee nur die Fahrerei nicht immer so ein Sche*#* wäre. ICE 827 bis München ist dabei noch der angenehmste Teil der Reise. ECE 196 ist schon unangenehmer, zwar sitzt man ordentlich, aber man ist offline, und hässlich ist der Zug dazu auch noch, mit seinem Entenschnabel.
Natürlich macht das blöde Teil unterwegs auch noch Verspätung, und wir sehen den Anschluß in Reutin schon ohne uns abfahren. Doch der Anschlußzug hat auch Verspätung, so kommen wir doch noch halbwegs planmäßig nach Friedrichshafen. Dort schnell das Gepäck ins Schließfach, und wir erwischen noch den Zug, der uns zum Kloster Salem bringen soll.
Das funktioniert alles, und auch die letzte Meile mit meinem neuen Dienstwagen klappt :)
Das Münster zu Salem ist klein aber fein, und Manu hat da herrliche Bilder mitgenommen! Auch ist noch Zeit für ein erfrischendes Getränk.
Bei der Rückfahrt ist der Bus leicht verspätet, aber der Zug noch viel mehr, so kommen wir problemlos wieder nach Friedrichshafen, wo wir unser Gepäck auslösen, das Hotel beziehen und uns noch mit Freunden zum Abendessen an der Uferpromenade treffen.
20220514
Das Wetter paßt, Zeit haben wir, also geht es heute in die Berge. ICE 827 bis München, roter Zug bis Pasing, und dort in den Regionalzug nach Kochel. Von da weiter mit dem Bus an den Walchensee, und mit der Seilbahn rauf zum Herzogstandhaus. Noch ist da alle im Nebel, also beginnen wir die Tour mit einer Stärkung und der Hoffnung auf bessere Sicht. Der Plan ist es, den Grat rüber zum Heimgarten zu erwandern. Doch zunächst müssen wir den Serpentinenweg zum Gipfel hoch.
Auch das zieht sich, die Flora ist beeindruckend, Enzian gibt es, und bis wir oben sind bessert sich die Sicht so langsam. Der Ausblick ist grandios, und nach einigen Informationen zum früheren Senderstandort steigen wir in den Grat.
So zur Vorgeschichte, diese Tour war meine erste richtige Bergwanderung während meines Wehrdienstes, damals natürlich ohne Seilbahn, sondern alles zu Fuß. Wir haben damals auch die Wanderung im Nebel begonnen, sind über den Grat rüber zum Heimgarten, dort Einkehr auf der Hütte, und bei mittlerweile aufgeklartem Wetter zurück über den Grat. Eigentlich. Einige der Kameraden, die bei Nebel problemlos da rübermarschiert sind, hatten bei klarer Sicht viele hundert Meter links und rechts runter ins Tal plötzlich Probleme mit der Höhe, und es bedurfte der richtigen Mischung aus Ermutigung, klarer Ansage und Befehl, diese Jungs dazu zu bewegen, auch den Rückweg zu beschreiten. Doch auch dies wurde gemeistert, und sogar die Angsthasen haben es letztich geschafft, und abends beim gemeinsamen Bierchen waren die Ängste schnell wieder vergessen und mit jedem Bier die Rückblicke noch mehr ausgeschmückt :)
Drei Jahrzehnte später hatte ich deutlich bessere Begleitung, welche wie die geborene Bergziege entlang der Seile turnte und ohne die geringsten Ängste auch die heikleren Stellen wie dieses Stück abgebröckelten Weges über den Abgrund bezwang. Wer da runterfällt hat keine Probleme mehr, die Stelle ist schon spannend!
Ganz bis zum Heimgarten rüber sind wir nicht, da der Gipfel einfach den Nebel nicht losgeworden ist und die Hütte noch nicht geöffnet hatte. Auch ist ja unsere An- und Abreise eher langwieriger, eine Einkehr muß noch sein, also beschließen wir auf gut halbem Weg den Abbruch und kehren wieder um.
Bier im Herzogstandhaus, die Seilbahn bringt uns runter, der Bus zurück nach Kochel, Regionalzug nach München, und ICE 524 als Schnell-S-Bahn in die Heimat.
Ein toller Tag, den beginnenden Muskelkater allemal wert – was für eine geniale Tour!!! So beschließen wir den Tag trotz der Mattigkeit noch mit einem Abendessen am Frühlingsfest in Fürth.
20220426
Mit ICE 827 fahre ich heute bis München, und von da weiter nach Gilching, zunächst als Brezelexpress mit frischer Kolb-Ware zum Brezelfrühstück bei Freunden. Danach muß ich weiter zum Gespräch bei einem potentiellen neuen Arbeitgeber.
Das alles verläuft bestens, die Firma gibt auch eine mündliche Zusage, und die Rückfahrt in der Bordgastronomie verläuft problemlos. So komme ich zeitlich passend mit Manus Rückkehr in Fürth an, und wir können noch unser Abendessen in der Fürther Gastronomie nehmen.
20210602
ICE 827 ist heute auserkoren bis München, und weiter mit der S8 nach Herrsching. Der zweite Impftermin ist angesagt. Den ersten haben wir ohne Impfreaktionen überstanden, so können wir auch ganz entspannt den zweiten Pieks erwarten.
Dies ist schnell passiert, und danach gönnen wir uns in einem netten Eiscafe am See, dem Al Porto, noch eine kleine Einkehr, zu der auch unsere Freunde aus Geisenbrunn hinzustoßen. Die Sicht auf den See ist hier schon nett.
Noch den Praxismädels eine Eisration vorbeigebracht, welche sehr gern entgegengenommen wird, und schon hat uns die S8 wieder, bis München.
ICE 624 fährt pünktlich los – und kommt ca. 50cm weit und bleibt wieder stehen – Türstörung! Da wird nun sicher eine halbe Stunde lang gebosselt und gebastelt, wir erwarten jeden Moment die Räumung des Zuges – doch sie bekommen es hin, und mit +30 kommen wir los und auch letztlich heim.
20210428
Mit ICE 827 fahren wir heute bis München. Ab da weiter mit der S8 bis Herrsching, zu einem in diesen Zeiten langersehnten und wichtigen Termin – wir lassen uns gegen dieses unsäglich nervige Virus impfen und hoffen, da einen kleinen Beitrag zu einem wieder etwas normaleren Leben zu leisten.
Der Pieks in den Oberarm ist schnell erledigt, und auf dem Rückweg fallen wir noch auf einen Kaffee bei Freunden in Geisenbrunn ein.
ICE 626 ab München fährt uns wieder in heimatliche Gefilde. Und es gibt sogar wieder Biere. Naja, nicht ganz, aber wenigstens bleifrei.
20160624
(176) Mit dem ICE 827 bis München beginnen wir heute pünktlich unsere jährliche Fahrt nach Friedrichshafen.
Der Umstieg in München zu ICE 690 klappt problemlos.
In Ulm hält Manu noch einen kurzen Blick auf diesen schönen Dreierpack fest.
Weiter fahren wir im IRE, der aus einem etwas angestaubten 611er besteht. Hoffentlich hält die uns nasstropfende A/C durch.