20250513

In Gilching möchte mal wieder bissl Hardware von mir betüddelt werden, also bringt mich ICE 827 nach München. BIssl Geisterfahrt im Gegengleis, bringt uns einige Minuten Verspätung, ist aber nicht schlimm, der Umstieg in die S8 klappt, ebenso dann in den Bus.

Zurück auch wieder Bus und S8, bis Pasing, wo ich den ICE 704 nehme. Wenig Betrieb, und annähernd pünktlich gehts los.

20250511

Heim aus Augsburg geht es mit ICE 1694. 5-teiliger ICE-T, also nur Bordbistro, keine ordentliche Kneipe. Fürs Frühstück reicht das allemal, und pünktlich kommen wir wieder heim. Unterhaltsam die beiden angetrunkenen Odenwälder, die für ihren Heimweg im falschen Zug sind und die Situation mit derbem hessischen Humor nehmen.

20250510

ICE 701 bringt uns heute pünktlich und bestens verköstigt bis Augsburg. Das Zimmer ist auch schon fertig, so kann ich noch kurz bloggen, vor es zum kleinen Familientreffen nach Neusäß geht.

Der Hüpfer mit dem Regionalzug nach Neusäß ist kein kein Thema, und nach einem netten Nachmittag und Abendessen in einer Pizzeria um die Ecke geht es mit dem blauen Zug wieder nach Augsburg und den obligaten Absacker an der Bar.

20250509

Heim aus Munster soll es per Bimmelbahn nach Uelzen gehen, ab da Metronom bis Hannover, und dann ICE 535.

In Uelzen kommt dann aber ein verspäteter IC 2083 daher, den ich nehme, um mir den überfüllten Metronom zu ersparen. Geplant ist dann Umstieg in Würzburg in besagten ICE 535. Unterwegs stellt sich heraus, an sich würde es sich ausgehen, einen verspäteten ICE 621 zu erwischen, was mir eine frühere Ankunft in Nürnberg bescheren würde. Doch leider stellten sie uns vor Würzburg an die Seite, um dem 621er den Vortritt zu lassen, so wird das nix.

Als ich nun dastehe und auf den 535er warte kommt es zu einem Kontakt mit einem Bekannten aus der Region um Würzburg, der auch gerade am Bahnhof ist. So disponiere ich spontan um und setze mich mit ihm in die Bahnhofskantine, auf ein Getränk und einen Schnack.

So wird es der ICE 787, der mich vollends heimbringt. Interessant, es ist ein alter ICE 1, doch mit gelaserten Fenstern! So geht funktecnisch da drin alles, UHF-DMR, Mobilfunk, GPS, Iridium. Tolle Sache, so spart man sich die teuren und anfälligen Repeater, und man kann technologieneutral nahezu beliebige Funksysteme einfach so verwenden, als wäre man draußen.

Mit der S-Bahn vollends nach Fürth, das hat nun alles zwar anders funktioniert als geplant, aber problemlos. Eine turbulente Woche in der Bundeswehrstadt Munster mit akustischer Ostfront-Kulisse (Geballer aus allen Richtungen, Tag und Nacht!) geht gut zuende.

20250504

Los geht es in Leipzig noch pünktlich, und in Erfurt kommen wir sogar überpünktlich mit -6 an – aber das war zu viel für das Bahnkarma, zwischen Erfurt und Bamberg haut es uns eine Zwangsbremsung rein, bis zum Stillstand. Natürlich kommen wir mitten im Tunnel zum Stehen, eh klar. Bahnsuizid?

Zum Glück nicht, nach einigen Minuten wird von einer technischen Störung mit der Zugsicherung gesprochen. Die Prognosen reichen bis +25, aber wir setzen uns schon früher in Bewegung, zuerst ein ganzes Stück Langsamfahrt, doch schon drehen wir wieder auf. So haben wir letztlich +15, die wir über Bamberg und Erlangen auch bis Nürnberg halten. Noch mal Glück gehabt.

20250503

Schon wieder Leipzig, Gewandhaus! ICE 508 läßt uns in Nürnberg erst mal warten, Personen im Gleis. Letztlich werden es +30; für uns nicht heikel. Bis Leipzig reduzieren wir auf +20, die Kneipe hat auch funktioniert, so können wir gestärkt das Hotel beziehen.

Erneut Musica Nova, zum 65. Geburtstag von Steffen Schleiermacher. Welch ein Anblick, mit Stücken von John Cage am Spielzeugpiano. Eine abwechslungsreiche Veranstaltung, eine Reise durch verschiedenste Bereiche zeitgenössischer Musik, wirklich ein schöner Abend.

Der Weg zum Hotel ist nicht weit, und trotz eines überlasteten Barkeepers (Kollege krank, und eine Busladung mit 40 Leuten ist aufgeschlagen) bekommen wir unseren Absacker noch.

20250430

Ich steige heute in ICE 506 und setze mich gleich mal in die Kneipe. In Erlangen stößt Manu dazu, und pünktlich und bestens verpflegt kommen wir nach Leipzig.

Schnell mit der S-Bahn die zwei Stationen ins Hotel, kurz das Zimmer beziehen, und gleich noch ein paar Einkäufe erledigen, vor wir gegenüber des Hotels zu Abend essen.

Abends geht es ins Gewandhaus, zu einer schrägen Veranstaltung mit Steffen Schleiermacher aus der Reihe Musica Nova, „Voice Over“, vertonte Lyrik, im weitesten Sinne :)

20250429

ICE 985 ist heute pänktlich in München, und die an sich nicht erreichte S8 aus dem voherigen Takt nach Gilching ist so verspätet, daß ich die doch noch bekomme. So bin ich früh vor Ort.

Nach einem turbulenten Tag geht es wieder zurück nach München und in die Heimat mit ICE 1120. Pünktlich startet er, doch um Ingolstadt herum trödeln wir derart herum, daß es in Nürnberg +12 werden.

Dennoch alles kein Hinderungsgrund, der einen verdiente Tagesabschluß im Brauhaus ist nicht in Gefahr.

20250426

Eine kleine Überraschungsfahrt steht an. Mit ICE 724 geht es fast pünktlich in Nürnberg los. Unterwegs ziemlich viel Getrödel, so haben wir in Frankfurt etwas Verspätung, macht aber nix.

Dort angekommen fahren wir mit der U4 zur Bockenheimer Warte. Der eine Aufgang wirkt schon auf der Treppe etwas seltsam. Irgendwie wähnt man sich in einem überdimensionalen Straßenbahnwagen, und der Schein trügt nicht. Ob die dargestellte Situation das Vertrauen in das Verkehrsmittel steigert?!

Spontan gehen wir dann gleich um die Ecke in den Palmengarten. Ein herrliches Stück Natur mitten in Frankfurt, mit schönen Schauhäusern. Zu dieser Jahreszeit natürlich jede Menge Blüten in allen Farben! Aber auch Federvieh, man sieht, wie die Gänseblümchen zu ihrem Namen kommen, und Kunst hat es. Ebenfalls sehenswert ist das Schmetterlingshaus mit einer Unzahl an Geflügel!

Für die Rückfahrt nehmen wir ICE 229, der eine gute Viertelstunde verspätet ist. Bis Nürnberg wird das kaum weniger, macht nix, wir kommen wieder gut heim.

20250424

Nach Gilching mit ICE 601, bis München ohne Probleme. Doch schon wieder Feueralarm im S-Bahnhof München :( Also wieder zu Fuß zur Hackerbrücke, die angedachte S8 erwische ich nicht mehr, also S6, Gauting, Bus, das klappt nun alles.

Nach einem turbulenten Tag mit drohender Nachtschicht löst sich doch noch alles zum Guten hin auf, ich komme wieder weg und fahre mit dem Bus bis Starnberg, RB nach München, und ICE 1004 startet pünktlich für den Heimweg. So komme ich wieder gut an.

20250420

Heute wollen wir nach Freising. ICE 525 soll schon wieder normale Fahrtzeit haben, das klappt aber nicht, da ja immer noch Baustelle an der SFS ist. So haben wir in München fast +10, aber der Umstieg in einen RE klappt, so kommen wir pünktlich in Freising an.

Dort besuchen wir das Diözesanmuseum mit Memento Mori und den Dom – spektakulär, und sehr ergiebig für Manu! Kurios auch der Industrie-Jesus. Hoch zum Domberg kommt man übrigens mit einem Schrägaufzug! Und ein schönes Restaurant hat es auch da oben, was wir für eine kleine Nachmittagseinkehr gerne annehmen.

Zurück nehmen wir den RE aus Prag, der sehr voll ist, aber wir bekommen gerade noch so Sitzplätze. In München dann ICE 526, und kurioserweise ist im Bordrestaurant die gleiche lustige Truppe, die schon auf der Hinfahrt feste am Bechern war. Offenbar keine Fußballtouristen, sondern Biertouristen, irgendwo aus dem tiefsten Hessen.

Pünktlich hat uns die Heimat wieder, war echt ein gelungener Ausflug!

20250419

Zum Bahnhof in Plauen fährt heute wieder passend eine Straßenbahn. Weiter mit buntem Zug bis Hof, und da Umstieg aufs vorgelagerte „Selber Gleis“ 1a, wo aus unklarem Grund zu dieser Zeit der RE nach Nürnberg abfährt. Das klappt, und wir bekommen auch gut Platz.

Läuft alles, gut kommen wir daheim an.

20250418

Nach Plauen fährt der erste Zug heute vierteilig,verliert aber auf seinem Weg nach Hof nach und nach zwei Teile. Bereitstellung ist früh, wir bekommen gut Platz, aber das Ding wird richtig voll. Pünktlich geht es los.

Mit ein paar Minuten Verspätung landen wir in Hof, aber der Umstieg klappt. In Plauen gibt es gerade keine passende Straßenbahn, also gehen wir halt zu Fuß zum Ziel.

20250417

ICE 825 wird heute mit ICE 2911 ersetzt und erst mit +20 bereitgestellt. Unterwegs bauen wir noch ein wenig auf, Zwangsbremsung, Baustelle, alles dem Fortkommen nicht förderlich.

Nun ja, mit gut +20 kommen wir auch an, weiter S8 und Bus bis Gilching, das klappt letztlich.

Für den Rückweg nehme ich den Bus bis Gauting, wieder der coole Busfahrer wie vorgestern, mit Balkan-Radio auf der Boom-Box, das hat was!

S6, und ein Ruhrgebiets-ICE hat derart angekündigte Verspätung, dazu Menschentrauben am Bahnsteig bis ganz raus, daß ich lieber wieder den Augsburger ICE 702 nehme, wie vorgestern.

In Augsburg dann leider Warten auf Anschlußreisende, und weil das so lang dauerte gleich noch Überholung durch einen anderen ICE, so machen wir +15, die wir auch halten.

20250415

Mit ICE 827, S8 und Bus fahre ich nach Gilching. Angeblich wieder normale Fahrzeit, aber die Baustelle wußte davon offenbar nix, und ein verirrter (fehlgeleiteter) Güterzug war auch noch im Weg, so hatten wir in München fast +30.

Macht aber nix, ich habe keinen festen Termin vor Ort. Und zurück geht es mit Bus, S8 und ICE 702 via Augsburg, da wegen Weichenreparatur auf der Schnellfahrstrecke die normalen Verbindungen gerade alle bissl daneben sind.

Doch auch hier läuft nicht alles rund, wir trödeln stellenweise ein wenig, und die letzten km vor Nürnberg schleichen wir, so kommen wir auch auf +10. Die S-Bahn steht auch grad nur rum und fährt nicht, irgendeine Signalstörung, so nehme ich eben die U-Bahn, die funktioniert fast immer.

20250413

Für die Heimfahrt aus Fulda ist das umstiegfreie Zug-Angebot heute nicht sooo dolle; also wird es IC 2083 bis Würzburg. Dabei sitzen wir an sich im IC 2085, der aber wohl erst nach der Zugtrennung in Augsburg auch mit dieser Nummer getauft wird. Wir kommen schon mit +10 weg, das bleibt auch so. Doch netterweise wartet der schon abgeschriebene Anschluß ICE 701 bahnsteiggleich auf uns, wir hatten mit dem gar nicht gerechnet und mußten erst mal sehen, was da für ein Zug rumsteht. Nach kurzer Schrecksekunde also rüber, rein, in die Kneipe gesetzt, und los.

Damit kommen wir früher als befürchtet heim, der Andrang ist auch nicht wirklich relevant, so sollte das immer laufen.

20250412

ICE 682 wird heute in Nürnberg bereitgestellt. Dies passiert auch rechtzeitig, so finden wir gleich Platz in der Kneipe. Die Versorgung klappt, die Fahrt auch, pünktlich kommen wir in Fulda an und spazieren bei bestem Frühlingswetter an den Wasserspielen vorbei durch den Schloßpark zu unserem Hotel.

Umstritten in Fulda ist offenbar diese Krone auf einem historischen Turm des Schlosses. Uns gefällts!

Nach Abladen unseres Gepäcks ziehen wir ein wenig durch den Dom und die Michaelskirche. An der Lumineszenz auf diesem Schädel erkennt man schon, Manu macht für ihren blog Bilder klar, Dom und Michaelskirche – unbedingt ansehen, dieses Skelett aus dem Dom hat dort nochmal eine Hauptrolle!

Bischof Bonifaz erläßt hier übrigens klare Anweisungen zum Thema Gehen und Stehen; nur, wie üblich, nicht jeder hält sich daran.

Nun noch ein schnelles Bierchen in der Stadt, wo auch unsere Freunde hinzustoßen, noch kurz ins Hotel, und dann zu unserer gebuchten Stadtführung. Nur für uns, ohne andere Touris. Stadtführerin Tanja Eib führt uns kurzweilig durch Dom, Schloß und Innenstadt, die Zeit vergeht wie im Fluge. Auch der ICE-Bahnhof ist übrigens mitsamt Zugverkehr im Stadtmodell verewigt.

Die nächste Einkehr in einer Eisdiele folgt, noch ein wenig Abhängen im Zimmer, und gemeinsames Abendessen in einem Lokal gleich um die Ecke. Dank Frühling kann man sogar draußen sitzen.

Obligater Absacker an der Hotelbar, ein schöner Tag findet so ein würdiges Ende.

20250410

Diese Woche sind wegen Baumaßnahmen deutlich weniger Züge zwischen Nürnberg und München unterwegs, so war auch vorgestern ICE 601 bumsvoll. Also entschließe ich mich heute, dem ICE 601 schon mit der S1 entgegenzufahren und in Erlangen zuzusteigen.

Gute Entscheidung, so bekomme ich problemlos einen guten Platz und kann dem Ansturm in Nürnberg gelassen entgegensehen. Los geht es dennoch mit +5, und unterwegs bauen wir auf + 10 auf. Aber kein Problem, in München reicht es noch, rechtzeitig in der DB Lounge zu sein, für einen Geschäftstermin.

Danach gehe ich runter zur S-Bahn, doch dort werde ich mit Alarmton und Ansage vertrieben – Evakuierung wegen Brandmelder-Alarm. Mist.

Also wieder hoch, kurz überlegt, und zu Fuß zur Hackerbrücke gegangen. War die richtige Entscheidung, ich betrete den Bahnsteig, die S8 kommt daher, und weiter geht es.

Zurück aus Gilching auch wieder Bus und S8, und in München erwische ich unerwartet noch den ICE 1002, der +20 hat. Die hält er auch, so komme ich wieder gut heim.

20240408

ICE 601 startet bumsvoll und schon ein wenig verspätet und baut noch auf, so haben wir in München gute +20. Also wird es mit der S8 ein Takt später, doch ich bin rechtzeitig zum Termin in Gilching.

Zurück auch wieder Bus und S8, und ich erwische gerade noch so ICE 1104, der pünktlich losfährt. Problemlos komme ich wieder heim.

20250404

Heute fahren wirklich Züge in Munster, so komme ich pünktlich nach Uelzen. Dort ist aber mein ICE 1577 mit über +20 angekündigt, was für den Anschluß noch reichen sollte. Also kann ich ein wenig den Bahnhof besichtigen. Sogar einen Springbrunnen beim Zugang zum Tunnel hat es!

Letztlich kommen wir mit fast +30 weg und in Hannover an, doch der Anschlußzug wartet eh noch auf die 2. Hälfte aus Bremen, so klappt das problemlos, und ich finde auch Platz.

Los geht es mit +15, und aktuell sind wir eher mit +20 auf der Schiene. BIssl bauen wir noch auf, aber letztlich komme ich gut daheim an.

20250331

Im ICE 886 geht es in Nürnberg pünktlich los. Bis Hannover bleibe ich an Bord.

Schon vor Fulda geht es los, sieht nach LZB-Störung an der Strecke aus, wir kommen nur mit Langsamfahrt weiter und haben in Fulda +25. Das wird auch bis Kassel eher mehr denn weniger.

Bis Hannover ändert sich da nicht mehr viel, so verpasse ich meinen Anschluß, verbringe eine Zwangspause in der DB Lounge, und der Takt später bringt mich mit ca. +70 nach Munster.

20250327

ICE 985, S8 und Bus bringen mich pünktlich nach Gilching. Nach getanem Job genauso zurück, nur der ICE heißt nun ICE 1002, und noch viel besser, er besteht aus den ICE Murnau und Fürth. Natürlich setze ich mich in den Fürther Teil, Murnau war ja nur für ein Jahr mein „Wohnort“ (genauer gesagt, die Kemmel-Kaserne dort), da gewinnt Fürth klar in Punkten und Jahren!

Mit wenigen Minuten Verspätung nach etwas Trödelei komme ich wieder heim.

20250323

Mit ICE 505 fahren wir aus Erfurt wieder heim. Bis Bamberg sind wir vor der Zeit, aber dort dauert der Halt etwas länger, wegen eines Polizeieinsatzes. So haben wir ein paar Minuten mehr auf der Uhr, kommen aber problemlos vollends heim.

20250322

ICE 1600 startet fast pünktlich gen Erfurt; ich fahre heute zu einer Tagung. Der Zug wird entgegen der Anzeige bumsvoll, da ein anderer Zug zu ähnlicher Zeit ausfällt. Pünktlich lande ich an und fahre mit der Straßenbahn zum Tagungsort.

Ein Stück später kommt Manu mit ICE 1106 hinterher, auch das funktioniert, sie macht unsere Hotelzimmer klar, und dann verbringen wir noch einen schönen Abend zusammen mit den Tagungsteilnehmern.

20250316

Der kleine Ausflug nach Markt Erlbach klappt zunächst problemlos. Wir essen prima zu Abend, doch als wir den Heimweg prüfen sagt die DB-App, Zug entfällt :(

Nun ja, ärgerlich, aber kein Beinbruch, die haben da in der Pizzeria Milano im Sportheim genug zu trinken, also wird eben noch eine Runde nachgeordert, und wir fahren eine Stunde später.

Das funktioniert nun, so kommen wir halt einen Takt später heim.