Heute geht es mal wieder mit bunten Zügen nach Pretzfeld, zu unserer 25. Edelbrandegustation bei Haas!
Wie immer ein schöner Tag, viele nette Leute, und auch die Heimfahrt klappt, einschließlich Einkehr im Kabuliyan.
Heute fahren wirklich Züge in Munster, so komme ich pünktlich nach Uelzen. Dort ist aber mein ICE 1577 mit über +20 angekündigt, was für den Anschluß noch reichen sollte. Also kann ich ein wenig den Bahnhof besichtigen. Sogar einen Springbrunnen beim Zugang zum Tunnel hat es!
Letztlich kommen wir mit fast +30 weg und in Hannover an, doch der Anschlußzug wartet eh noch auf die 2. Hälfte aus Bremen, so klappt das problemlos, und ich finde auch Platz.
Los geht es mit +15, und aktuell sind wir eher mit +20 auf der Schiene. BIssl bauen wir noch auf, aber letztlich komme ich gut daheim an.
Im ICE 886 geht es in Nürnberg pünktlich los. Bis Hannover bleibe ich an Bord.
Schon vor Fulda geht es los, sieht nach LZB-Störung an der Strecke aus, wir kommen nur mit Langsamfahrt weiter und haben in Fulda +25. Das wird auch bis Kassel eher mehr denn weniger.
Bis Hannover ändert sich da nicht mehr viel, so verpasse ich meinen Anschluß, verbringe eine Zwangspause in der DB Lounge, und der Takt später bringt mich mit ca. +70 nach Munster.
Zurück aus Schweinfurt wieder mit rotem Zug bis Würzburg, und ab da mit ICE 529 in die Heimat. All das funktioniert, so ist auch noch Zeit für einen Besuch am Frühlingsfest in Fürth!
ICE 26 startet mit +5; bis Würzburg fahren wir hier mit.
Der Umstieg klappt, so kommen wir gut nach Schweinfurt, beziehen unser Hotel und gehen zum Geburtstag eines Freundes. Ein schöner Abend mit viel Bier :)
ICE 985, S8 und Bus bringen mich pünktlich nach Gilching. Nach getanem Job genauso zurück, nur der ICE heißt nun ICE 1002, und noch viel besser, er besteht aus den ICE Murnau und Fürth. Natürlich setze ich mich in den Fürther Teil, Murnau war ja nur für ein Jahr mein „Wohnort“ (genauer gesagt, die Kemmel-Kaserne dort), da gewinnt Fürth klar in Punkten und Jahren!
Mit wenigen Minuten Verspätung nach etwas Trödelei komme ich wieder heim.
Mit ICE 505 fahren wir aus Erfurt wieder heim. Bis Bamberg sind wir vor der Zeit, aber dort dauert der Halt etwas länger, wegen eines Polizeieinsatzes. So haben wir ein paar Minuten mehr auf der Uhr, kommen aber problemlos vollends heim.
ICE 1600 startet fast pünktlich gen Erfurt; ich fahre heute zu einer Tagung. Der Zug wird entgegen der Anzeige bumsvoll, da ein anderer Zug zu ähnlicher Zeit ausfällt. Pünktlich lande ich an und fahre mit der Straßenbahn zum Tagungsort.
Ein Stück später kommt Manu mit ICE 1106 hinterher, auch das funktioniert, sie macht unsere Hotelzimmer klar, und dann verbringen wir noch einen schönen Abend zusammen mit den Tagungsteilnehmern.
Der kleine Ausflug nach Markt Erlbach klappt zunächst problemlos. Wir essen prima zu Abend, doch als wir den Heimweg prüfen sagt die DB-App, Zug entfällt :(
Nun ja, ärgerlich, aber kein Beinbruch, die haben da in der Pizzeria Milano im Sportheim genug zu trinken, also wird eben noch eine Runde nachgeordert, und wir fahren eine Stunde später.
Das funktioniert nun, so kommen wir halt einen Takt später heim.
Nein, ich schreibe es nicht nieder, wo mich ICE 985 und S8 und Bus heute wieder zuverlässig hinbringen.
Zurück geht es ab München mit ICE 1004. Alles pünktlich!
Gilching heute – was sonst?! :)
ICE 985 hinzu, S, Bus, alles pünktlich, zurück bis München auch wieder so, und ab München ICE 1002. Der macht baustellenbedingt unterwegs allerdings +10.
Zur Abwechsslung mal Gilching :) ICE 985 hin, klappt alles, allerdings immer noch längere Fahrzeit wegen Bauarbeiten. S8, Bus, so auch wieder zurück bis München, und im ICE 502 geht es pünktlich los gen Heimat. Die Baustelle bremst uns auch wieder aus, so komme ich mit +10 daheim an.
Nach Starnberg geht es heute unchristilch früh los, mit ICE 987 bis München, und weiter mit der S-Bahn gen Starnberg.
Der Termin läuft zügig durch, so komme ich zeitig wieder weg, werde vom Kollegen in Gilching abgeworfen und fahre mit S8 und ICE 506 heim.
Ich war ja doch schon länger nicht mehr in Gilching, also fahre ich da halt mal wieder hin :) ICE 985 mit paar Minuten mehr Fahrzeit, wegen Baustelle auf der Schnellfahrstrecke…
Zurück steige ich in Pasing um in ICE 704. Dumme Idee :( Zuerst heißt es, wegen Umleitung ohne Halt in Donauwörth. Dann doch wieder mit Halt in Donauwörth – wo sie uns alle rausschmeißen, der Zug endet hier, nächster Zug nach Nürnberg in einer knappen Stunde.
Also nehme ich eben IC 2080, der bumsvoll wird, so stehe ich nochmal eine Stunde, bis ich in Nürnberg bin. Das war heute eher nix :(
Heute geht es als Verwandtschafts-Tagesausflug nach München. Hinzu mit ICE 503, das klappt alles. In München trennen wir uns, Manus Verwandtschaft geht shoppen, und wir treffen uns mit meiner Verwandtschaft im Augustiner zum Mittagessen.
So haben wir einen netten Tag, und pünktlich stehen wir für ICE 502 am Gleis bereit. Leider kommt der auf den letzten Pfiff auf einem anderen Gleis daher, also wieder Gewaltmarsch durch den unsäglichen Kopfbahnhof München, dem Bahnhof der langen Wege :/
So kommen wir dann auch erst mit +25 weg, aber nun gut, wir fahren, paßt schon. Die Heimfahrt klappt bei einem Bierchen oder deren zweien dann auch ohne weitere Gemeinheiten.
Gilching mal wieder, mit ICE 985, und eben S und Bus. Zurück mit ICE 504, das alles klappt.
Heute muß ich nach Starnberg, zwecks Vorerkundung für einen baldigen Termin dort. ICE 985, Regionalzug bis Starnberg.
Zurück fahre ich ab Gilching, da mich ein Kollege zum Bahnhof mitnehmen konnte. In München erwische ich ICE 1002 und komme wieder gut heim.
ICE 985 bringt mich nach München, und weiter nach Memmingen fahre ich regional. Das alles klappt bestens, trotz des dichten Nebels :)
Zuzrück auch wieder bunt, und ab München der altbekannte ICE 1104. Läuft alles.
Die Heimfahrt aus Kassel wollten wir mit ICE 584 erledigen. Da der aber mehr als eine Stunde verspätet ist nehmen wir halt ICE 91, welcher uns gut verpflegt heimbringt.
Die heutige Fahrt im roten Zug von Kassel nach Willngen ist mein Geschenk. Offenbar gibt es dort einen Berg und einen Skywalk. Klingt vielversprechend!
In den zwei Stunden Bahnfahrt steigen immer mehr Leute zu, die eher wie Partyvolk auf Trinktour wirken, ich sage zu Manu noch so halb im Spaß, da gibts so ne berüchtigten Trinkerzüge ins Sauerland, wo es in einem Kaff das Hotel Sauerland-Stern gibt, ein Ziel für Sportvereine, Kegelclubs, Junggesellenabschiede und derlei. Zur Druckbetankung. Kurz gegoogelt, Tatsache, unser Ziel Willingen ist genau dieser Ort, WTF?! :)
Jedenfalls kommen wir gut an, fahren mit einer Kabinenbahn hoch, und oben sehen wir erst mal einen Turm im Original und in Kopie. Ziel ist der Skywalk, den wir nach einer kleinen Wanderung auch erreichen. Das Ding ist ziemlich wackelig, und absolut beeindruckend, bietet Sicht auf Schanze und ein Viadukt, und überhaupt ist das die wohl längste freihängende Fußgängerbrücke der Welt, dazu auch eine in sehr großer Höhe über Grund.
Zurück zur Bergstation wandern wir wieder den gleichen Weg, machen kurz Halt am Schirm, und die geplante Einkehr an der Bergstation unterlassen wir, da dort alles voll dummen Partyvolks ist, das macht so keinen Spaß. Also fahren wieder runter, vorbei am Frühling, und finden gleich gegenüber des Bahnhofs ein wunderschön neu gestaltetes Brauhaus zur Einkehr. Wirklich ein schönes Lokal!
Die Rückfahrt wieder mit Regionalzügen, und das Abendessen in Kassel nehmen wir in einem schicken Wirtshaus. Ein gelungener Ausflug war das, Dank an meine Reiseleiterin!
Heute die Tour nach Kassel mit ICE 584 beschert uns gleich mal eine Signalstörung, so werden wir zwischen Würzburg und Fulda umgeleitet, was uns +20 einbringt.
Den typischen Bahn-Kuß mal aus anderer Perspektive!
Das Hotel ist gleich beim Bahnhof, ein gutes Lokal fürs Abendessen finden wir auch gleich um die Ecke, bestens!
Und Gilching die Vierte, ICE 985, ICE 1104, fast schon Routine :)
Gilching die Dritte, ICE 985, und zurück ICE 580, bzw. dessen Ersatz ICE 2940. Wird knapp wegen Störung bei der S-Bahn, aber ich erreiche ihn gerade noch so.
Am Zug steht dann doch wieder ICE 580. Egal, Gastro lebt, ich bekomme Abendessen und Bier, paßt.
Gilching zur Zweiten, ICE 985, ICE 1104. Läuft.
Diese Woche geht es mehrmals nach Gilching, am ersten Tag mit ICE 601 und ICE 1104, dazu das übliche S-Bahn/Bus-Gedöns. Klappt alles.
Die Heimfahrt aus Plauen via Hof und Nürnberg verläuft problemlos und ruhig.
Heute nach Plauen fahren wir via Bamberg. Manu steigt in Forchheim zu, so geht es weiter wie üblich. Klappt alles!
Den geplatzen Termin vorgestern hole ich heute in München nach; ICE 827 bringt mich hin, ich fahre mit der S-Bahn zum Ostbahnhof, habe erfolgreich meinen Termin, treffe noch einen Freund, und zurück geht es mit ICE 1004.
Routine-Tour nach Gilching, ICE 827, S, Bus, zurück wieder mit ICE 1104. Mein Termin war nur ein halber Erfolg, ein wichtiger Kontakt hat kurzfristig abgesagt, erwartete Hardware wurde erst sehr spät angelifert, aber wenigstens die Fahrerei lief bestens.
Zurück nach Frankfurt geht es heute nur regional, irgendwelches Baustellengedöns sorgt wieder für blöde Verbindungen. Dort verbringen wir ein wenig Zeit in der Lounge, vor wir ICE 623 entern. Doch schon vor der Abfahrt heißt es, dieser würde nur bis Würzburg fahren, dort enden, und es gehe mit einem Ersatz-ICE 2831 weiter. Wir fragen uns schon, was das soll, aber da fällt uns ein, das hatten wir schon mal, und in Wirklichkeit wurde nur die Zugnunmer geändert, und man konnte sitzenbeiben. So wird es auch dieses Mal wieder angesagt. Warum kann man das nicht in den Auskunft-System abbilden? Der Wenigfahrer ist durch sowas doch maximal verunsichert!
Grund für den Stunt ist, daß der flügelnde ICE 1223 in Würzburg massiv zu spät ist. Deshalb will man unseren Zug nicht warten lassen, aber er benötigt einen neuen Fahrplan und eine neue Zugnummer, um alleine weiterfahren zu können. Das ist den IT-System zur Fahrgastinformation offenbar zu hoch, unglaublich.
Dies klappt auch alles, so kommen wir wieder bestens heim.
Von Koblenz fahren mit einem Regionalzug bis Brohl. Dort steigen wir um in die Brohltalbahn, eine Museumsbahn mit einer herrlichen Diesellok!
So haben wir eine beschauliche Fahrt bis Oberzissen. Das Umsetzen der Lok durch ein an sich zugesandetes Gleis wirkt abenteuerlich, aber die Lok fräst sich mit dem Spurkranz schon ihre Rille durch :) Wir wandern ein Stück bis zu einer Hütte, bei der wir Brotzeit bekommen.
So gestärkt wandern wir vorbei an einem schönen See auf einem anderen Weg wieder runter in den Ort, finden da noch eine Einkehr, vor es wieder zurück geht.
Eine nette Fahrt war das, zurück nach Koblenz geht es auch wieder mit einem Regionalzug, und das gemeinsame Abendessen gehört natürlich auch dazu.