Unsere letzte Fahrt mit der DB auf der Strecke Forchheim – Ebermannstadt :-( Noch mal ein Abschiedsphoto, und das war es. Habt ihr gut gemacht, in den letzten drei Jahren hatten wir viel Spaß und nur wenig Ärger, und es ist zu bedauern, daß es mit der Ausschreibung nicht geklappt hat. Nicht einfach für die Neuen, das zu toppen! Falls von den Fahrern hier jemand mitliest, meldet euch doch, wo ihr jetzt so herumfahrt, dann kommen wir euch mal auf eine Fahrt besuchen.
20110608
Heute haben wir in Ebermannstadt die ersten Leute gesehen, die von der DB Abschied nehmen, sogar mit Fan-T-Shirt. In Forchheim dann noch anstelle unserer S-Bahn ein 423er der S-Bahn München, der durchbraust, ohne uns mitzunehmen. Dafür kommt dann unsere alte x-Wagen-Schüttel mit +15 daher :-(
20110607
Eine Sichtung hat uns heute die Verspätung unserer S-Bahn freudig vergessen lassen. In der Ferne fiel schon ein sehr langsam einfahrender Zug auf; erster Gedanke, ein Güterzug, der aufs Nebengleis gestellt wird. Im Näherkommen wird klar, das ist was Anderes – schließlich sehen wir eine schöne V100 anfahren mit einer exklusiven Fracht, dem herrlichen VT 137 856, hier noch der hintere Teil und ein Schlusswagen.
Die Jungs von Nahverkehr Franken haben dieser Tage auch schon einen besonderen Zug gesichtet, hier der link zum Bild dort.
20110605
Auch in diesem Jahr war die DB beim Metropolmarathon in Fürth vertreten, und genauso ist wieder der Chef mitgelaufen, hier im Bild mit unserem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung. Und ehe es man sich versieht wird man von weiblichen Fans zum Gruppenbild genötigt :-)
20110604
(234) Heute besichtigen wir zunächt DESY, mit Führung durch Teile eines Beschleunigers. Hochinteressant, man nimmt da viele Anregungen mit, noch weiter nachzulesen und zu googeln :-)
Danach beginnen wir die Heimfahrt pünktlich in Hamurg Altona, mit dem ICE 1181. Bis Fulda läuft alles prima, dann müssen wir noch einen ICE mit Anschlußreisenden abwarten – mit +12 kommen wir weiter. Ein paar der Minuten holen wir bis Nürnberg auf, für einen RE als Anschluß gen Fürth reicht es allemal, und wir kommen problemlos heim.
20110603
(258) ICE 1514 startet pünktlich in Nürnberg nach Berlin.
Die uns zunächst seltsam vorkommende Frage eines Reisenden beim Zustieg in Jena, „Ist das der ICE 1514?“ war gar nicht so unbegründet, wenn man einen Blick auf das Display am Bahnsteig warf.
Ganz nebenbei ereilt uns ein Anruf, daß unser gebuchtes Hotel unter Wasser steht und damit leider unsere Übernachtung in Hamburg geplatzt ist. Na, das vertagen wir auf später…
Dank vorab gekaufter Eintrittskarten für die Sonderausstellung „Tell Halaf“ im Pergamonmuseum können wir an der endlos langen Schlange einfach vorbeigehen und ohne Zeitverzug eintreten. Eine schöne Ausstellung mit vielen interessanten Begleitinformationen, und ganz am Ende sogar noch ein unerwarteter Bahnbezug.
Bei einem Getränk im Museumscafe versuchen wir dann verzweifelt, im proppevollen Hamburg noch ein Zimmer zu ergattern. Alles Bezahlbare ist ausverkauft…doch da, über Touristik Hamburg gibt es angeblich noch ein Zimmer, obwohl die website des Hotels „ausverkauft“ behauptet. Kontingent gebucht gehabt? Egal, nicht lang gefackelt, online gebucht, per email bestätigt bekommen, Übernachtung gesichert.
Mit dem ICE 1100, der in Wirklichkeit ein MET ist, fahren wir weiter nach Hamburg. Wirklich ein sehr schöner Zug, erstklassiger Komfort in der Zweiten – nur etwas mehr Klimatisierung täte gut! Auf halber Strecke verteilt das Personal Wasser – netter Zug. Die A/C ist offenbar nicht vollends ausgefallen, bringt aber nicht die Leistung, die gefordert ist. Bis kurz vor Hamburg sind wir pünktlich, erst durch Bummelei im Vorfeld sammeln wir ein paar Minuten. Dann mit der S1 raus zum Flughafen, Hotelzimmer beziehen – und gleich wieder zurück in die Stadt zu den Landungsbrücken, weil es da draußen fast keine Gastronomie gibt.
20110602
Eine Seefahrt, die ist lustig! Naja, nur der Kanal, aber immerhin :-) In Fürth gäbe es ja sogar Bahnanschluß am Schiffsanleger, aber leider kein Personenzug weit und breit, wir mußten mit dem Bus anreisen. Auch in Erlangen ist die Bahn im Hafen natürlich vertreten.
20110529
(39) Die Rückfahrt aus Plauen beginnen wir pünktlich mit einem roten Zug. Alles problemlos, alles bleibt pünktlich, ohne weitere Vorkommnisse :)
20110527
(48) Von Ebermannstadt nach Plauen fährt man irrsinnigerweise am besten über Nürnberg. Pünktlich bis Nürnberg, auch pünktlich in einem frühzeitig bereitstehenden und nicht so übervollen 612er von dort weiter – so muß das sein.
Im Zug eine Vision des antriebslos selbstfahrenden (und damit umweltfreundlichen) Doppelstockzuges :-)
Die Puenktlichkeit bleibt bis zu unserem Ziel so, prima!
20110526
(66) Eine Fahrt in die Ecke um Illertissen steht an. Mit dem ICE 985 starte ich in Nürnberg gleich mal mit ein paar Minuten Verspätung.
Der Umstieg in München zum RE nach Memmingen war von der Fahrplanauskunft sehr sportlich mit zehn Minuten angegeben. Schafft man, aber nur im beschleunigten Marschtritt, nix für normales Gehen oder bei viel Gepäck!
Nach einer beschaulichen Fahrt durchs Land komme ich auch pünktlich in Memmingen an, wo problemlos vier Minuten ausreichen zum Umstieg in eine RB nach Ulm über Illertissen.
Für den Heimweg sagt HAFAS „Ulm, Augsburg“. Also mit der RB bis Ulm, ab da mit dem EC 115 pünktlich bis Augsburg, und dort Umstieg in den ICE 1604. Im EC lief die Klimaanlage erst kurz vor Augsburg an, dementsprechend stickig war es in der Kiste, aber hier im ICE kann man es aushalten – dafür sind fast alle Toiletten defekt. Irgendwas is‘ halt immer…
Ankunft pünktlich in Nürnberg, sofortiger Anschluß nach Fürth, hat ja mal wieder alles gut geklappt.
20110524
(82) Die Rückfahrt in heimatliche Lande beginne ich in Hausach. Zunächst läuft noch alles gut, aber dann erfahren wir, daß ein Anschluß-ICE ab Offenburg ausfällt. Es stellt sich heraus, daß Weiterfahrt bis Karlsruhe und Umstieg in einen Ersatz-IC 2802 den Tag zu retten verspricht. Dieser Zug steht auch bereit, mit älteren Wagen erster Klasse, die zur zweiten Klasse umgerubelt wurden. Sehr fein.
In Frankfurt erreiche ich den ICE 725 – ziemlich voll, und auf meine höfliche Frage, wer hier bahn.comfort-Kunde sei, werde ich sehr rüde angemacht, es sei ja wohl nicht mein Recht, Fahrscheine zu kontrollieren. Wollte ich doch gar nicht, darf ich auch nicht, habe ich dem auch so gesagt. Aber alles kein Problem, ich habe einen Zub gebeten, das zu klären, hat er vorbildlich getan, ich habe mich bedankt und einen Platz bekommen. Was den Typen geritten hat ist mir mir unverständlich, zumal er ebenfalls berechtigt war, dort zu sitzen. Er hätte einfach meine Frage bejahen können, und gut – aber manche suchen offenbar Streit. Nun ja, Idioten gibt es überall. Auf meine Bemerkung, man kann doch freundlich miteinander reden, und alles wird gut, hat er mich nicht mehr angesehen :) Dafür hat ein zickiges Weib sich noch eingemischt und mich angeblökt, nun sei es aber gut. Großes Theater, end-peinlich, aber was will man machen.
Kurz nach Aschaffenburg bleiben wir stehen, kurz darauf die Ansage, wegen eines liegengebliebenen Zuges verzögere sich die Abfahrt, zuerst wird für Würzburg +20 prognostiziert, dann +25, wir schleichen, stehen, schleichen, stehen, wie im Stau auf der Autobahn. Im RIS liest sich das Ganze als Signalstörung, und +30 werden angekündigt.
Dabei bleibt es auch bis Würzburg, weswegen ich umdisponiere und dort in den RE umsteige, der mir paar Minuten bis Fürth sparen sollte, ohne den Umweg via Nürnberg.
Der RE ist pünktlich, unterm Strich komme ich mit +35 in Fürth an.
20110523
20 Minuten sind ganz schön lang – Küssen, und vielleicht noch ein wenig mehr?!
Ganz Freiburg ist ja durchzogen von hinterlistigen, kleinen Kanälen, „Bächle“ sagen sie wohl hier dazu, und wenn man hineintritt, dann müsse man angeblich jemanden heiraten, der von hier stammt. Auch Reptilien sind offenbar nicht ausgenommen, da lag es nahe, einfach eine Ente zu ehelichen.
20110522
(76) Im IC 2066 beginne ich meine Fahrt nach Freiburg – heute mal alleine, zu einer Sitzung des Kundenbeirates der DB.
Trotz ein wenig Verspaetung erreiche ich in Karlsruhe noch ICE 209.
20110521
(234) Dank S-Bahnchaos (Weichenbauarbeiten in HH Hbf) dauert die Fahrt nach Hamburg Altona ein wenig länger, wir erreichen gerade noch so unseren ICE 881, der uns nach einem schönen Aufenthalt in Hamburg wieder in die Heimat bringen soll.
Die Fahrt ist ruhig, und wir kommen pünktlich an. Eine rundherum gelungene Reise!
20110520
20110518
(234) ICE 888 nach Hamburg fährt pünktlich in Nürnberg ab. Trotz ein wenig Bummelei kommen wir pünktlich und ohne besondere Vorkommnisse in Hamburg an, nur das gute Wetter konnten wir nicht mitnehmen.
In Hamburg dann der Beweis, weswegen man auch in Norddeutschland Gesetze für Seilbahnen benötigt!
20110515
(15) Auf dem Weg nach Rupprechtstegen fällt uns im Bereich des Nürnberger Hauptbahnhofes ein Wurm aus vier Stück BR 442 auf, den zukünftigen S-Bahnen hier.
Am Ziel angekommen verzichten wir aufgrund der kühlen, unsteten Witterung auf eine längere Wanderung und gehen gleich zum gemütlichen Teil über, der Einkehr im Rast-Waggon. So gestärkt fahren wir dann wieder zurück nach Fürth, durch Aprilwetter aus Regenschauern, Wolken und Sonne.
20110512
Gestern erzählt uns noch der Tf, daß er in wenigen Tagen seine letzte Schicht auf der Strecke FO-EBS fährt – zwei Fahrten später darf er dann noch ein „tolles Erlebnis“ mitnehmen :-( Man sieht, selbst auf langsamen Nebenstrecken droht Gefahr von den Zügen, es ist fatal, die gemütlichen Bähnle zu unterschätzen!
20110507
(464) Der „Ruhrgebietsexpreß“ ICE 822 soll uns heute bis Essen zum Umstieg nach Recklinghausen bringen. Bereitstellung pünktlich, Abfahrt ebenso. Bis Düsseldorf sind wir pünktlich, sammeln dann aber mit Bummelei +12 bis Essen. Den Anschluß erreichen wir noch.
In Recklinghausen bummeln wir ein wenig durch die Stadt, stärken uns, und dann geht es zu den Ruhrfestspielen, wo wir Szenen aus dem Leben Casanovas sehen, in „The Giacomo Variations“, mit John Malkovich in der Hauptrolle. Eine wirklich gelungene Inszenierung, mit überraschenden Einlagen, die Fahrt hat sich eindeutig gelohnt!
Natürlich kommt der Bus für die Heimreise mit einigen Minuten Verspätung, der eh schon knappe Anschluß wird noch knapper, aber wir schaffen ihn noch. In Essen dann in den ICE 729, der dort pünktlich die Fahrt gen Heimat aufnimmt. Ereignislos und überpünktlich kommen wir in Nürnberg wieder an.
20110430
(444) Mal wieder ICE 822, der uns dieses Mal nach Düsseldorf bringen soll. Bereitstellung überpünktlich, Abfahrt pünktlich, Belegung mäßig. Die Fahrt verläuft ruhig, wir kommen pünktlich an und gehen erst mal auf ’n Kaffee in die lounge…
In Düsseldorf besuchen wir die Sonderausstellung zu Johan Thorn Prikker. Schon vor der Ausstellung gibt es einen Eindruck mit Mosaiken des Künstlers, den Werken Tag und Nacht. Sehr beeindruckend sind die Glasfenster, die er geschaffen hat. Dazu gehört auch das Fenster im Bahnhof Hagen, welches wir schon vor drei Jahren (siehe diese Fahrt) bewundert haben.
Danach stürzen wir uns in das samstägliche Getümmel der Innenstadt, um ein paar Einkäufe zu erledigen.
Die Rückfahrt beginnen wir pünktlich mit dem ICE 125 aus Amsterdam, der uns bis Frankfurt bringen soll.
Irgendwo im Siebengebirge kommen wir zum Stillstand, das Signal „Zub bitte beim Tf melden“ ertönt, und schon erklingt die Ansage, daß wir wegen eines Personenunfalls mit einem vor uns fahrenden Zug warten müssten. Die Minen der Mitreisenden wirken „sehr erfreut“, doch erstaunlicherweise geht noch während der Ansage die Fahrt weiter, allerdings mit deutlich verringerter Geschwindigkeit. Mal sehen, wie lange :-)
Nach ziemlich langer Bummelei dreht der Tf endlich wieder auf – mit +20 erreichen wir schließlich Frankfurt, haben 4 Minuten zum Umstieg. Dank des Quertunnels und etwas beschleunigtem Schritt erreichen wir unseren Anschluß, den ICE 1623. Dieser ist nur mäßig besetzt und ideal fürs „Feierabendbierchen“. Unterwegs noch ein wenig Bummelei, so kommen wir mit +5 in Nürnberg an – stört uns aber nicht weiter.
20110428
Wir bewegen Fürth?! Na, vielleicht sollten die erst einmal dafür sorgen, daß sich ihre Busse bewegen :-)
20110424
(39) Und weiter geht es, von L-Stadt nach A-Dorf mit einem 612er, ohne Umstieg!
Die Fahrt verläuft ruhig und pünktlich, ab Plauen ist der Zug nahezu leer.
Die Rückfahrt ab Bad Elster beginnen wir pünktlich im grünen 642er. In Plauen dann in den roten 612er gen Nürnberg, auch dort alles ruhig und problemlos bis auf das sehr unruhige Fahrverhalten der Fuhre, ab Hersbruck dann als Steigerung zum Finale ein wahrer Höllenritt, und in Nürnberg laufen wir mit -3 ein.
20110423
(124) ICE 1512 soll uns heute nach Leipzig bringen. Die Abfahrt schaffen wir pünktlich, ebenso die Ankunft, da offenbar die Baustellenzockelei planmäßig ist.
In Leipzig dann keine Panik – wir fahren schon irgendwann irgendwie ab!
Verpflegung, ein wenig Stadtbummel, doch das wahre Ziel der Reise ist das Gewandhaus mit der großen Orgelgala zum 25-jährigen Dienstjubiläum des Gewandhausorganisten Michael Schönheit. Neben einer hervorragend gespielten Auswahl aus den üblichen Verdächtigen in Sachen klassischer Orgelmusik vermag besonders die Uraufführung der Auftragsarbeit „Klangstarre“ von Steffen Schleiermacher absolut zu begeistern. Furios!
20110421
Dank einer Oberleitungsstörung irgendwo zwischen Bamberg und Forchheim herrscht am Bahnhof Forchheim das blanke Chaos. Ein gestrandeter seltener Gast, ein gestrandeter Regionalzug, alles voller ratloser Reisender. Da fährt am Gleis 1 aus Richtung Nürnberg eine S-Bahn ein, die schon Hartmannshof im Display stehen hat – also rüber und rein. Plötzlich eine Ansage vom Tf, „wer es eilich hat – auf Gleis 2 fährt ein Express nach Nürnberg…aber diese S-Bahn wird sie ooch sicher nach Nürnberg bringen!“ Also wieder zurück zum Gleis 2, der RE kommt, nur drei Buntlingswagen, aber wer wird da schon wählerisch sein. Es geht auch überpünktlich los – noch mal Glück gehabt. In Erlangen wird das Ding knackevoll, aber besser schlecht gefahren als gut am Bahnhof herumgestanden.
20110420
Wie konnte dieser Bayer denn nur ein Visum für Franken bekommen? Die Farbe paßt einfach nicht zu den Zügen hier :-)
20110415
(123) Heute muß ich in die Gegend von Illertissen; der ICE 989 ab Nürnberg wird erst wenige Minuten vor der Abfahrt bereitgestellt. Die Abfahrt erfolgt so auch erst mit +5, ebenfalls die Ankunft in Augsburg. Weiter geht es pünktlich mit dem ICE 612. In Ulm steige ich in einen Buntlingszug um, der mich fast pünktlich nach Illertissen bringt.
Die Rückfahrt beginne ich wieder im roten Zug in Illertissen, der bis Ulm ein paar Minuten + macht. Den pünktlichen ICE 515 erwische ich gerade noch so in Ulm. Dieses Mal fahre ich bis München, wo ich mit -2 ankomme und auch schon der ICE 622 bereitsteht. Bis zur Abfahrt füllt sich das Ding proppevoll – Freitag Nachmittag eben :-)
Pünktlich komme ich in Nürnberg an, jetzt sollte nix mehr schiefgehen, nach Fürth kommt man immer irgendwie.
20110410
(39) Die Fahrt nach Fürth beginnen wir in Plauen fast pünktlich; bisher verläuft die Fahrt ruhig und planmäßig.
In Nürnberg kommen wir pünktlich an, wieder mal alles gut gelaufen.
20110409
(29) Heute fahren wir gen Dresden, in Plauen geht es im IRE mit +5 los. Ankunft nahezu pünktlich, nach kurzer Stärkung in der DB lounge stürzen wir uns durch den eisigen Wind in der Prager Straße in das Shoppinggetümmel.
Einkehr bei Watzke, direkt neben dem goldenen Reiter, und dann die Heimfahrt wieder mit der rasenden Rotwurst, pünktlich, ruhig, problemlos.
20110408
20110407
(29) Nach einer vierstelligen Anzahl an Kilometern mit einem Transporter durch Deutschland sind wir froh, wieder Stahlräder unter’m Hintern zu haben. Nur der RE in Richtung Plauen, mit einem Umstieg in Zwickau, aber immerhin. Hier gibt es deutlich weniger Irre als auf Deutschlands Straßen :-)
In Zwickau dann weiter mit so einem unsäglichen Regiosprinter; laut und unbequem, aber pünktlich.
20110402
(240) Unsere Fahrt nach Salzburg über München beginnen wir pünktlich mit dem ICE 1021 in Nürnberg. In München erreichen wir mit drei Minuten Umstiegszeit gerade noch so den RE gen Salzburg. Ankunft pünktlich, bei traumhaftem Wetter. Einige Einkäufe, Einkehr – hier kann man es aushalten.
Für die Rückfahrt nehmen wir den RJ 66 bis München, wo wir pünktlich ankommen und zum schon bereitstehenden ICE 922 umsteigen.