Schon wieder ICE 985 nach München, heute fahre ich aber weiter mit dem blauen Zug bis Memmingen und dem Taxi bis Heimertingen. Das funktioniert auch alles.
Kategorie: Bahnerlebnisse
20250722
Mit ICE 985 geht es los gen München, weiter mit der S8 fahre ich nach Gilching raus, An der Donnersberger Brücke stehen wir eine Viertelstunde dumm rum, weil vor uns ein Zug mit Türstörung den Bahnsteig blockiert. Endlich geht es weiter, den angedachten Bus erreiche ich zwar nicht mehr, aber das ist kein Problem, da ich keinen festen Termin habe.
Läuft alles ganz gut, so kann ich bereits nach Bus und S8 mit ICE 626 ab München den Heimweg antreten.
20250721
Ein Tagestrip nach Heimertingen steht an, morgens mit ICE 985, der gleich mal +10 wegen verspäteter Bereitstellung hat. In München erreiche ich den angedachten RE nur noch mit einem Sprint. Weiter läuft es nun normal, so komme ich pünktlich in Memmingen an und nehme ein Taxi zum Zielort.
Zurück geht es wieder per Taxi bis Memmingen, und der blöde ECE 193 hat natürlich wieder Verspätung. Die wurde auch eher mehr denn weniger, so komme ich in München zu einer ganz doofen Zeit an, zu der erst mal nix nach Nürnberg fährt. Erst eine Stunde später wird es dann ICE 782, der mich vollends heim bringt.
20250720
Zurück aus Plauen fahren wir die erste Meile bis Hof auch wieder per PKW, und ab da dann mit dem RE in die Heimat. Gut kommen wir wieder daheim an.
20250719
Heute besuchen wir das Vogtlandmuseum, für die Schau „Gestaute Wasser“ zu den Talsperren der Region. Klein, aber fein, vieles an spannenden Hintergrundinformationen.
Danach auf ein Bierchen im Vogtlandgarten, und schon fahren wir von Plauen über Zwickau nach Pölbitz, wo im Gebäude des Amtsgerichts die herrliche Ausstellung Sonnensucher installiert ist. Dort geht es um die künstlerischen Aktivitäten aus der Wismut, die ja im Uranbergbau der DDR aktiv war. Schon das Ausstellungsplakat ist faszinierend.
Nur ein paar Beispiele, In der Teufe, der Schichtbus, oder das coole Portrait von Fritz Ulitzka. Und Bahnbezug gibt es!
Zurück auch wieder via Zwickau, das funktioniert alles problemlos.
20250718
Gen Plauen fahre ich in Nürnberg los. In Pegnitz soll Manu zusteigen, doch ihr Bus ist verspätet, und wir sehen das schon platzen. Doch mit Rennen klappt es gerade noch so, Manu landet zwar im anderen Zugteil, aber egal, so kommen wir doch noch gleichzeitig in Hof an.
Wegen Baumaßnahmen sind die Züge nach Plauen gerade außer Takt, und um Zeit zu sparen lassen wir uns in Hof per PKW abholen.
20250714
Dienstlich geht es für mich heute nach Pöcking. ICE 985 bis München, S6 bis Possenhofen, da sammelt mich ein Kollege ein.
Nach getaner Arbeit fährt mich ein Kollege wieder nach Possenhofen, S6 nach München, und ICE 786 bringt mich wieder heim.
20250706
Heute unternehmen wir einen Tagesausflug nach Fürstenfeldbruck. ICE 525 bringt uns nach München, weiter geht es mit einem roten Zug bis FFB. Ziel ist die Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt Fürstenfeld. Den Fußweg dort hin nehmen wir durchs Grüne, da ist es gleich etwas angenehmer temperiert. Die Kirche ist für Manu zwar nicht übermäßig ergiebig, bissl was hat es dann aber doch.
Die spontane Einkehr danach im Klosterstüberl war erstklassig, das Lokal ist absolut zu empfehlen!
Heim geht es wieder rot bis München, und nach Nürnberg mit ICE 622. Funktioniert alles bestens.
20250703
Der Einsatz in Salzburg war erfolgreich, und ich kann direkt vom Einsatzort mit dem O-Bus zum Bahnhof fahren. Der Bus ist bissl verspätet, wird eng mit dem Anschluß, doch gerade noch so hüpfe ich in den RJX 60, und los geht das.
In München erreiche ich den ICE 622 und fahre vollends heim, was alles problemlos verläuft.
20250701
Dienstlich nach Salzburg, mal was Anderes :) Los geht es mit ICE 783 bis München. Der angedachte Railjet entfällt leider, so nehme ich halt den RE und bin etwas später dort als geplant.
Mit dem Bus zum Hotel, das funktioniert alles.
20250629
Zurück von der Messe Friedrichshafen geht es per Bus bis zum Hafenbahnhof, von da einen Hüpfer mit dem RE zum Stadtbahnhof, ICE 118 bis Ulm, ICE 255 bis München und ICE 620 in die Heimat. Das funktioniert alles, so landen wir nach einem entspannten Messewochenende mit vielen Freunden und Bekannten wieder gut in der Heimat.
20250626
ICE 505 bis München, und weiter mit ICE 516 bis Ulm. Dort erreichen wir bequem den Regionalzug nach Friedrichshafen, der auch schon frühzeitig am Gleis bereitsteht. Gut kommen wir an, beziehen unser Hotel, und treffen uns erst mal wie gewohnt mit Freunden in einem Restaurant an der Uferpromenade zum Abendessen.
Am Wochenende steht die Amateurfunkmesse HAM RADIO an, bei der wir natürlich nicht fehlen dürfen.
20250625
Am Einsatzort in Bad Frankenhausen gibt es direkt eine Bushaltestelle, so komme ich wieder bis Heldrungen, dort in den Zug bis Erfurt, und weiter mit ICE 509 in die Heimat. Klappt alles.
20250623
Mit dem ICE 94 fahre ich heute bis Erfurt. Weiter mit einem bunten Zug bis Heldrungen, und schließlich den Bus bis Bad Frankenhausen, wo ich dienstlich zu tun habe.
Der Fußweg zum Hotel rauf geht stramm bergauf, dafür ist die Aussicht von da oben famos. Und schon treffe ich auch die ersten Kollegen.
20250622
ICE 726 bringt uns heute bis Frankfurt, und weiter mit einem bunten Zug bis Darmstadt-„Biergarten“. So verbringen wir da eine nette Zeit mit einem Freund bei Bier und Futter, spazieren bei übelster Hitze noch durch den Park Rosenhöhe, der einen schon am Eingang mit Kunst empfängt. Im Park dann noch mehr Kunst, gelb, orange, grünspanig.
Ich erwähnte schon die Hitze, da muß auf dem Weg zum Bahnhof noch eine Einkehr stattfinden, vor wir dann wieder das Bähnle nach Frankfurt nehmen.
In Frankfurt stellt sich dann heraus, unser angedachter ICE hat massiv Verspätung. Alternativen tun sich auch nicht auf, also gehen wir in die Lounge und beobachen die Lage.
Irgendwann steht schon der Folgetakt an, der ähnlich abfahren soll wie der angedachte verspätete Zug, und wir überlegen hin und her, nehmen aber dann doch den Folgetakt.
Alles richtig gemacht, der angedachte Zug verspätet sich schon bis in den dreistelligen Bereich, so kommen wir im ICE 927 letztlich wieder gut heim, und zu Essen bekommen wir in der Bordkneipe auch noch.
20250621
Nach dem Frühstück spazieren wir raus zum Wildgarten. Die Hitze wird schon wieder schwer erträglich, doch in dem schönen Biotop gibt es viel Schatten, da kann man es schon aushalten.
Eine herrliche Anlage, ein Teich mit Unterwasser-Beobachtungsstation, Wildbienen, Pflanzen, viele verschiedenartigste Kunstwerke, es ist hier verwunschen, mystisch – einfach nur schön! Nur ein paar Beispiele, mitten im Wald sitzt plötzlich ein Gargoyle, hier hat es Waldmädchen, Drachen, einen Saurier und auch einen Schädel.
Gastro gibt es da keine, da es sich um ein regelmäßig überschwemmtes Naturschutzgebiet handelt, in dem keine entsprechende Infrastruktur errichtet werden kann.
Also wieder zurück durch die Hitze, um den Bahhof rum zum Hotel eiern, um das Gepäck zu holen – und leider hält uns der Biergarten da nochmals auf :)
Die Heimfahrt in bunten Zügen über Schwandorf und Nürnberg funktioniert problemlos, gut kommen wir wieder daheim an.
20250620
Nach Furth im Wald fahren wir heute mit bunten Zügen. Zunächst rot bis Schwandorf. Leider bauen wir Verspätung auf und sehen unseren Anschluß in Gefahr. Wäre kein Drama, wenig später gibt es einen weiteren Zug, doch der Alex wartet noch auf uns, so schaffen wir den letzten Hüpfer bis Furth wie geplant.
Das Hotel liegt hinter dem Bahnhof, an sich nicht weit, aber da es keine Unterführung gibt muß man den Umweg über die Straßenunterführung nehmen. Das Zimmer ist noch nicht bereit, so überbrücken wir die Wartezeit bei einem Hopfenkaltgetränk (oder auch zweien?) im zugehörigen Biergarten.
Nun geht es aber zur Landesgartenschau! Hauptziel ist der Drachen – der kann sich auch bewegen, und im Inneren steckt viel moderne Elektronik und Mechanik, wie das funktionsfähige kleine Modell beweist. Blumen gibt es natürlich auch auf so einer Gartenschau, und Kunst in Roboter– und Menschenform. Eine kleine, aber feine Gartenschau war das!
Auch hier eine kleine Einkehr…die Hitze, die Hitze! Und letztlich beschließen wir den Abend im BIergarten des Hotels, bei einem vorzüglichen Abendessen!
20250619
ICE 820 soll uns heute nach Köln bringen. Pünktlich fährt er in Nürnberg ein, doch vor der Abfahrt muß ein Radsatzlager untersucht werden – die Heißläuferortung hatte angeschlagen.
Zum Glück ohne Befund, alles OK, so kommen wir mit +15 weg. Unterwegs passen wir offenbar nicht so ganz in die Trassenplanung, so bauen wir noch ein wenig Verspätung auf. Ist aber kein Problem für uns, das Schnütgen-Museum wartet natürlich.
Eine ehemalige Kirche als Museum, das hat was, und es gibt viele herrliche Exponate, die Eingang in Manus website gefunden haben!
Auf dem Weg zum Bahnhof nehmen wir noch die Kirche St. Maria im Kapitol mit, auch hier ein paar Funde.
Eigentlich wollten wir dann ab Deutz etwas früher als geplant heimfahren – der Zug hatte dann aber so viel Verspätung, daß wir kurzentschlossen zum Hauptbahnhof fahren und den ursprünglich angedachten ICE 927 über die Rheinstrecke doch noch erreichen.
So kommen wir problemlos in die Heimat, ist ja auch mal wieder schön, so mit Rheinblick.
20250613
Zurück aus Teisnach kann ich mir heute den Bus-SEV sparen und bei einem Kollegen im Auto bis Passau mitfahren. Dort habe ich bequem Zeit, mich für den ICE 26 zu positionieren.
Damit geht es entspannt und fast pünktlich zurück in die Heimat. Nur leider ohne Gastro :/
20250610
Heute fahre ich mit ICE 495 von Nürnberg bis Plattling. Dort geht es nun leider mit Bus-SEV weiter bis Deggendorf. Nach anfänglicher Verwirrung fühlt sich doch noch ein Busfahrer zuständg, und gut gefüllt geht es los.
In Deggendorf habe ich etwas Aufenthalt, doch das Bähnle nach Gotteszell taucht frühzeitig auf, so kann ich mich gleich reinsetzen.
Der Rest verläuft wie letzte Woche, so komme ich am Haltepunkt Teisnach Rohde & Schwarz fast pünktlich an und schnaufe die Steigung hoch zum Werkstor.
20250606
Zum Glück darf ich übers Wochenende heim :) Nächste Woche steht nämlich auch wieder Schulung hier in Teisnach an.
Los geht es pünktlich, doch schon eine Ansage im Zug warnt uns, der Zug in Gotteszell nach Plattling sei voll, und man möge den nächsten nehmen – eine Stunde später :(
Tatsächlich, die Zugbegleiterin kommt raus und keift rum, kein Zustieg mehr, alles voll. Als sie sich von mir wegdreht und in die andere Richtung keift husche ich rein, dreist und unbemerkt. Die Tür geht zu, und los geht es. Voll ist es schon, aber die Handvoll Leute hätte schon noch reingepaßt. Unklar. Auch an den nächten Halten das gleiche Spiel.
Im Verlauf stellt sich heraus, trotz vorgemeldeter Schülergruppen wurde kein zweites Fahrzeug beigestellt. Offenbar ist die Waldbahn ein ähnlicher Saftladen wie Agilis :(
Nun ja, mit ein paar Minuten Verspätung erreiche ich Plattling, entere den Agilis-Zug gen Nürnberg – und verlasse ihn in Straubing gleich wieder, um den verspäteten ICE 92 „Plauen“ zu nehmen, da fährt es sich schöner. +20 hat er circa, bis es losgeht. So ungefähr bleibt das auch, und ich komme prima heim.
20250602
In Nürnberg erreiche ich den ICE 21, welchen ich bis Plattling nutze. Dort Umstieg in die Waldbahn bis Gotteszell, und ab da weiter bis zum Halt Teisnach Rohde&Schwarz. Mein Ziel ist die namensgebende Firma.
Das alles klappt auf die Minute, beeindruckend pünktlich komme ich nach einer Fahrt duch schöne, wilde Landschaft hinter dem Werk an, schnaufe die Steigung ums Werk herum hoch und gehe zu einer Schulung, welche mich den Rest der Woche in Beschlag halten soll.
20250601
Schon wieder vorbei! Also zurück aus Coburg mit dem RE, da gerade kein passender ICE fährt, schade.
Gut kommen wir nach dem verlängerten Wochenende wieder an, schön war es, und Coburg ist definitiv eine Reise wert!
20250531
Eigentlich wollten wir zur Veste Coburg mit dem Bus fahren, aber es ergibt sich gerade, daß die Wartezeit auf den nächsten Bus auch für den Fußweg zur Veste genutzt werden kann.
So machen wir das, schnaufen bei steigenden Temperaturen da rauf, viel Natur, viele schöne Pflanzen und Panoramen.
Oben angekommen kehren wir erst mal ein, um den Flüssigkeitsverlust aufzufüllen, und dann beginnen wir die Besichtigung.
Was für ein Kasten, man kann hier Stunden verbringen, und doch wird es nicht langweilig. Erst nach 17 Uhr sind wir durch, der Weg runterwärts zu Fuß fällt eh leichter, und nach dem langsamen Museumstrott tut der Abstieg in normaler Geschwindigkeit richtig gut.
So beschließen wir den Abend im Biergarten am Theaterplatz.
20250530
Heute geht es mit dem Bus raus aus Coburg zum Schloß Callenberg. Ein nett gelegenes und schönes Bauwerk, so verbringen wir einige Zeit in den Ausstellungen dort.
Gastronomie hat es keine, also wieder zurück mit dem Bus in die Stadt und erst mal im Biergarten die Lebensgeister innerlich erfrischen! Danach sind wir wieder so fit, daß es noch für eine Führung im Schloß Ehrenburg reicht, vor wir den Abend in einem Brauhaus beschließen – mit Lederer-Pils!
20250529
Heute besuchen uns Freunde aus Österreich, und nach einem kurzen Imbiss bei uns daheim steigen wir zu ihnen ins Auto und fahren nach Coburg. Zwar ist unsere Autobahnabfahrt gesperrt, aber so fahren wir halt bissl weiter auf der Piste und erreichen Coburg von hinten.
Nach Bezug des Hotels stromern wir ein wenig zu Fuß umher und fallen schließlich noch in einer Pizzeria zum Abendessen ein.
20250528
Zurück aus Heimertingen geht es heute ab Tannheim mit der Bahn. Blauer Zug bis Memmingen, am gleichen Gleis steht schon der Anschluß nach München bereit, das klappt erst mal alles.
Leider trödeln wir immer mehr herum, je näher wir an München herankommen, so bauen wir was um die +15 auf. Doch ich bekomme einen verspäteten ICE 2522, der dann in Würzburg auf ICE 1204 umrubelt, warum auch immer.
In Nürnberg erwische ich einen roten Zug nach Fürth, so komme ich wieder gut daheim an.
20250527
Mal wieder Rangierballett, mit verspäteten Nachtzügen. Doch das Gerümpel trollt sich, ICE 985 rollt ein, und fast pünktlich geht es los gen München.
Mit ein paar Minuten Trödelei sind wir in München leicht verspätet, aber der Umstieg funktioniert noch. So komme ich pünktlich in Memmingen an und nehme für die letzte Meile ein Taxi nach Heimertingen.
20250525
ICE 507 startet bei Nieselwetter mit +10. Dieses Wochenende in Leipzig war dominiert von Дми́трий Дми́триевич Шостако́вич, wir hatten gestern herrliche Konzerte im Gewandhaus, das war echt ein Erlebnis.
Die Verspätung holen wir sogar wieder auf, ich staune – so sind wir pünktlich wieder in der Heimat zurück.
20250523
Mit dem RE fahre ich bis Bamberg; in Forchheim steigt Manu zu. Bierpause in Bamberg, und fast pünktlich geht es mit ICE 504 weiter bis Leipzig.
Wir kommen gut an, das Hotel ist gleich neben dem Bahnhof, bestens. Den Weg in die Pizzeria planen wir ob des spontanen Regenschauers ebenso spontan um auf zwei Stationen S-Bahn.
20250517
Der Zug nach Hof wird in Nürnberg frühzeitig bereitgestellt; allerdings kommt er zunächst mit falschen Zugzielanzeigern, was noch mal für hektisches Gerenne nach Richtigstellung sorgt. Los geht es pünktlich. Der Umstieg in Hof klappt, so kommen wir gut in Plauen an.
Auch heim geht es heute gleich wieder, Umstieg in Hof, und weiter über Nürnberg. Alles easy, alles entspannt.