20230509

Mal wieder eben schnell nach Heimertingen, ICE 989, an sich will ich damit wie üblich nach München fahren, doch vor dem Einsteigen sehe ich, der fährt heute über Augsburg. Höh?! Nochmal die Verbindung online prüfen, Tatsache, heute via Augsburg, und weiter mit RE nach Memmingen. Nun ja, das klappt auch alles. Sicher wieder wegen Baumaßnahmen geänderter Fahrweg, aber für mich kein Problem.

Den Rückweg erledige ich genauso, auch wieder RE nach Nürnberg, und ICE 1502 im Bordrestaurant bei Feierabendbierchen nach Nürnberg zurück. In Donauwörth steigen noch zweie zu, die das genauso halten mit dem Bier :)

20230507

Vor es heimgeht, besuchen wir noch gemeinsam den Augsburger Zoo. Man kommt da direkt mit dem Bus hin, so sind wir schnell vor Ort – dafür müssen wir an der Kasse anstehen, der Andrang ist beachtlich.

Alle Tiere aufzuführen wäre zu viel des Guten, aber ein paar müssen hier rein. Die Raben sind eher zugeflogen, machen aber dennoch was her. Das Chamaeleon ist spektakulär gefärbt, und die Würfelnatter posiert auch sehr ansehnlich. Es soll auch ein Nashornbaby geben. Etwa dieses hier? Nein, weiter hinten finden wir noch eines, das ein wenig realistischer wirkt. Auch ein schönes Bild geben die zwei Trauerschwäne ab.

Für den Heimweg nehmen wir ICE 704, und wir kommen gut wieder zurück.

20230506

ICE 701 bringt uns heute nach Augsburg. Dort kommen wir gut an, quälen uns am beengten Dauerbaustellenbahnhof durch unzählige Fußballfans und beziehen unser Hotel. Danach fahren wir nach Neusäß raus, sozusagen kleines Familientreffen, und wir haben einen netten Nachmittag im Garten. In einer nahegelegenen Pizzeria essen wir noch gut zu Abend. Noch den Hüpfer zurück nach Augsburg, Absacker an der Hotelbar…so läßt es sich aushalten!

20230501

Die Heimfahrt beginnen wir in Paris mit ICE 9673. Der steht pünktlich bereit, kommt aber aus unbekannten Gründen erst mit +20 weg. Dies bauen wir unterwegs noch auf um die 50 Minuten aus, damit ist der Anschluß-RE in Stuttgart nicht mehr zu erreichen,. Aufgrund einer Fehlinformation ist der Plan, in Karlsruhe auszusteigen, und da IC 2161 zu nehmen. Kaum draußen stellen wir fest – der fährt baustellenbedingt heute gar nicht, bzw. auch erst ab Stuttgart. Mist!

Also disponieren wir nochmal um und fahren mit Regionalzügen über Stuttgart und Schwäbisch Hall – Hessental nach Crailsheim, wo wir wieder genau diesen IC 2161 einholen und für die letzte Meile da drin Platz finden. Seltsam, daß der einzuholen war, aber wegen der Bauarbeiten fuhr der auch eine Umleitung. Diese verlängerte Fahrtzeit war dann unser Glück.

So war die Heimfahrt etwas umständlicher als angedacht, verlief aber letztlich problemlos, und allesamt sind wir wieder gut in den jeweiligen Orten gelandet.

20230430

Heute klappern wir in Paris nochmal einige der üblichen touristischen Orte ab, die halt für Neulinge einfach dazugehören.

Trocadero mit einer schönen Schlange, nochmal Eiffelturm mit Gruppenbild, kurze Verpflegungspause, zu Sacré-Cœur rauf mit der lustigen Standseilbahn, mit schnellem Rundgang im Inneren der Kirche, Triumphbogen, Notre Dame (die Gargoyles halten tapfer Brandwache!), eine Schiffahrt auf der Seine, natürlich mit Blick auf besagten Turm, und flankiert von nackten Mädchen.

War trotz des Schnellgangs durch die Attraktionen ein schöner Tag, und wir haben schon so einiges gesehen. So finden wir wieder nah am Hotel Abendessen, und der Ausklang des Tages erfolgt in der Hotelbar.

20230429

Paris ist mal wieder das Ziel des Tages! Los geht es um zehn in Nürnberg mit dem ICE 724. Die Reisegruppe ist etwas größer, wir sind zu sechst unterwegs, aber auch das ist kein Problem, die Reiseleitung geht souverän damit um.

In Frankfurt großzügig bemessener Umstieg, und weiter mit dem TGV 9552 gen Paris. Die Fahrt ist wie üblich eher langweilig, aber problemlos, so kommen wir ganz entspannt in Paris an. Metrotickets besorgen, zum Hotel fahren, Zimmer beziehen – und gleich mal einen tollen Blick auf den Eiffelturm genießen!

Fürs Abendessen finden wir ein Restaurant gleich um die Ecke, wo wir prima speisen, und abends geht es dann zu unserem Hauptziel, eben diesem Eiffelturm.

Vor wir das Areal entern läßt sich unsere Reisegruppe erstmal ablichten, und auch mal noch eine Nachtaufnahme von unten auf das imposante Bauwerk. Die erste Warteschlange schon mal an der Sicherheitskontrolle, vor man sich überhaupt erst unter dem Turm aufhalten darf. Wieder Warteschlange zur Ticketkontrolle, und dann nochmal Warteschlange Sicherheitskontrolle, mit großem Diskussionsbedarf wegen meines Sprechfunkgeräts, vor wir uns an die Warteschlange vor dem ersten Aufzug stellen dürfen.

Endliich kommen wir weiter, in den 2. Stock, wo man schon ein wenig Aussicht genießen kann vor der, richtig, der nächsten Warteschlange in den 3. Stock.

Da oben ist die Aussicht natürlich schon grandios, und man ist den Antennen ganz nah!

Der Weg nach unten, wär hätte es gedacht, hält nochmal zwei Warteschlangen bereit, an den beiden Aufzügen, die man nutzen muß. Für das bissl Aussicht vertut man Stunden in Warteschlangen, an sich kann ich nur von dieser Tour abraten, frißt Zeit ohne Ende. Naja, nun war ich mal oben, abgehakt, erledigt.

Der Heimweg zum Hotel ist nicht weit, dennoch ist es weit nach Mitternacht, bis wir endlich in die Betten fallen.

20230422

Zwar keine Bahnfahrt – aber heute eröffnen wir die Saison für unseren kleinen Garten direkt am Gleis. Passend zum Ereignis präsentiert sich gleich auch noch eine schöne Lok an der Tränke! Ansonsten halt Wasser aufbauen, paar Blumen einpflanzen, bissl nach dem Rechten sehen, so das Übliche, keine große Sache.

20230421

Morgens bringt mich mangels ÖPV ein Taxi vom Hotel in Germering zur Firma. Die Schulung habe ich erfolgreich beendet, und am Nachmittag beginnen auch die Züge wieder zu fahren. Mit der wohl ersten S8 fahre ich nach München, wo die Anzeigen am Bahnsteig allesamt Blödsinn anzeigen. Allerdings stehen einige ICE rum, einer soll gleich nach Nürnberg fahren, also ich rein, und los geht es. Darob habe ich nicht darauf geachtet, welcher ICE das überhaupt war, also heute ausnahmsweise mal ohne Zugnummer. Jedenfalls komme ich so problemlos heim und kann mit Manu die Biergartensaison im Felsenkeller eröffnen.

20230419

Wieder ICE 989, S8, Bus, Gilching, Schulung, und das Ganze zurück, nun ICE 1120, leider „trocken“, ohne Gastro :( Und es wird heute klar, am Freitag ist Bahnstreik, ich werde also wohl Donnerstag auf Freitag wo übernachten müssen, heim komme ich da nimmer. Die Teamassistenz muß bissl jonglieren, um noch ein Zimmer zu bekommen, klappt aber, in Germering.

20230416

Heim aus Kassel fahren wir mit ICE 535, auch wieder verlängerte Fahrzeit, wegen Bauarbeiten. Dann gesellt sich auch noch eine Weichenstörung dazu, so nehmen wir außerplanmäßig den Regelweg (die Baustelle ist anscheinend eh schon fertig), müssen dann aber noch ewig in der Pampa auf einem Nebengleich rumstehen, damit wir nicht zu früh in Fulda sind. Verkehrte Welt – aber der Fahrplan ist eben Gesetz :)

Das alles funktioniert auch irgendwie, so kommen wir wieder wohlbehalten daheim an.

20230415

Der heutige Tag steht ganz im Namen des Funktages, einer kleineren Amateurfunk-Fachveranstaltung mit Flohmarkt. Den Flohmarkt erwähne ich deswegen, weil ich erstaunlicherweise da ein Schnäppchen mache, zwei alte Bundeswehrfunkgeräte SEM 52-S für ganz kleine Euros.

Natürlich ist der Hauptgrund des Besuches das Treffen von Freunden und Bekannten, mit denen wir dann auch den Abend beim gemeinsamen Essen und letztlich an der Hotelbar ausklingen lassen.

20230414

In Fürth hüpfe ich in die S1 und setze mich zu Manu, die schon seit Forchheim da ist. Nur bis Nürnberg geht es, wo wir in ICE 584 einsteigen.

Dank einer Weichenstörung an der Strecke nach Würzburg kommen wir schon mit ein paar Minuten Verspätung los und fahren dann über Ansbach. So haben wir zu den planmäßigen Umleitungen auf den Altstrecken bis Fulda und bis Kassel also noch eine dritte ungeplante Umleitung :( Aus den eh schon langen 3h für diese Strecke werden dann also mindestens 3.5h.

20130409

Heute spazieren wir ein wenig an die Mosel, und an dieser entlang bis zu einer anderen Kirche. Unergiebig für Manu, aber im Friedhof lebt ein Untier.

Zurück in die Stadt fahren wir mit dem Bus, kehren wieder auf ein Eis ein und machen ein kleines Päuschen im Hotelzimmer.

Und wieder gehts an die Mosel, dort aber auf das Schiff Undine II, mit dem wir mehr als zwei Stunden auf der Mosel auf- und abschippern. Entspannend, und natürlich stilecht bei einem Fläschchen Moselwein.

Abendessen in einer Pizzeria beim Frankenturm, auch hier speisen wir sehr gut, und so kommen wir satt und zufrieden ins Hotel.

20230408

Heute beginnen wir mit dem Dom, welcher einen prächtigen Knochenmann zu bieten hat. Direkt daneben ist die Liebfrauenkirche, ohne solche Sehenswürdigkeiten, dafür mit einem herrlich rot glühenden Fenster!

Gegenüber von den Kirchen erfreuen uns wir an diesem Tierchen. Ein kleiner Abstecher in eine Eisdiele, und wieder zurück an den Wohnort des Tieres, da genau dort eine Weinkellerführung beginnt. Kurzweilig wird uns viel zur Geschichte des Moselweins erzählt, flankiert von Verkostungen, und wir genießen die herrlich beleuchteten und dekorierten Kellerräume.

Abendessen bekommen wir im Bitburger-Wirtshaus, vor wir uns ins Hotel zurückziehen.

20230407

ICE 928 füllt sich in Nürnberg ordentlich, aber wir kommen pünktlich weg. So fahren wir bis Koblenz, setzen uns für den schönsten Teil entlang des Rheins in die Kneipe und kommen satt und zufrieden nach Koblenz.

Dort steigen wir in eine Regionalbahn um, die uns geruhsam und entspannt bis Trier bringt. In der ältesten Stadt Deutschlands sind die Wege kurz, der Weg ins Hotel ist nicht weit. Direkt an der Porta Nigra, schöne Aussicht aus dem Zimmer.

Als erste Unternehmung geht es gleich in die ehemalige Kirche St. Maximin, beziehungsweise unter diese. Dort hat es ein riesiges Kellerlabyrinth mit römischen Steinsärgen, teilweise laufen wir auch direkt über die Steinkisten. Faszinierend!

Auch draußen im Friedhof stehen so alte Särge rum, mal eben bis zu knapp 2000 Jahre alt, das ist irgendwie schon verrückt.

Abendessen in einer sehr guten Pizzeria, und auch einen Absacker an der Hotelbar gönnen wir uns, vor wir das Schwarze Tor bei Nacht sehen.

20230331

Same procedure as last week :) Ich fahre mit dem RE ab Nürnberg gen Hof, Manu kommt per Bus in Pegnitz dazu, und dieses Mal ohne Zeitnot, mit überpünktlicher Ankunft des Busses.

Zusammen fahren wir weiter bis Hof und steigen da bahnsteiggleich um nach Plauen, hat also auch wieder alles funktioniert wie geplant.

20230330

Und schon wieder Gilching. ICE 827, problemlos, und zum dritten Mal in Folge durch verspätete S8 einen Takt eher weiter, letzte Meile Bus – läuft.

Für den Heimweg Bus und S8, alles normal – bis zur Hackerbrücke, dort wird angesagt, wegen eines Polizeeinsatzes fährt die Bahn ohne Halt durch. Also hier raus, straffen Schrittes zum Hauptbahnhof – und auch hier das dritte Mal in Folge, der ICE schaut mich noch mit’m Arsch an und fährt ohne mich ab. Doch um die Zeit fahren die hier ja eh wie die S-Bahnen, also ist ICE 532 meine Rettung.

Der Rest ist Routine, wohlbehalten lande ich daheim, bzw. im Grüner-Brauhaus.

20230329

Nach Heimertingen geht es heute. ICE 985 bringt mich nach München, mit dem RE bis Memmingen, das klappt alles problemlos und entspannt.

Für den Heimweg nehme ich auch wieder einen RE bis München, der hat aber +10 und hält diese auch, so ist es wie gestern, der Zug schaut mich noch mit’m Hintern an, und weg isser. Also ICE 1128, und damit komme ich ohne weitere Probleme in die Heimat.

20230328

Heute geht es mal wieder nach Gilching. Wie üblich, ICE 827, leicht verspätete S8 einen Takt früher bekommen, Bus, alles prima gelaufen.

Doch für den Heimweg hat die S8 in Gilching wegen einer Weichenstörung gut +21, so sehe ich den angedachten Zug nur noch von hinten und nehme eben ICE 528. Auch nicht so schlimm, der bringt mich auch gut heim.

20230325

Heute zieht es uns aus Plauen nach Leipzig, nur für einen Kurztrip, mit Familienanhang zum Familienkonzert im Gewandhaus zu Leipzig. Umstieg in Werdau, alles funktioniert problemlos. Nach Druckbetankungs-Shopping (erfolgreich!) schreiten wir zur Tat und genießen das Konzert. Michael Schönheit bietet Max Reger dar, Malte Arkona moderiert lässig durch diese Stunde, und eine Truppe von Kindern beeindruckt mit ihrem vielfältigen Einsatz an wechselnden Instrumenten, die bringen das richtig gut rüber, die können gleich bei der Musica Nova mit einsteigen, den Mendelssohn-Saal füllen die allemal. Die Orgel kommt auch optisch wieder sehr prächtig zur Geltung!

Noch ein wenig Photoshooting am Brunnen, und schon fahren wir wieder via Werdau zurück, auch das funktioniert alles. War ein gelungener Tag!

20230324

Die Fahrt nach Plauen beginne ich mit der U1 bis Nürnberg, und da weiter mit dem RE nach Hof. Der Plan ist, daß in Pegnitz Manu per knappem Bus-Zubringer aus Ebermannstadt mit zusteigt.

Der Bus ist zunächst verspätet, holt aber wieder auf, so funktioniert dies zum Glück, und wir dürfen gemeinsam weiterfahren. Hier schaut unser Zug um die Körpermitte übrigens recht mopsig aus :)

Auch sonst klappt alles, so landen wir pünktlich in Plauen an.

20230322

Eigentlich will ich ICE 827 nehmen, um nach Gilching zu kommen. Allerdings sehe ich in der S-Bahn, der ICE hat +30. Naja, also probiere ich mich am beschleunigten Umstieg, um evtl. noch ICE 985 zu erwischen, dies schlägt aber fehl, die Tür geht vor meiner Nase zu. Also in die DB Lounge, bissl Zeit totschlagen und dann eben fahren wie geplant. Doch am Bahnsteig angekommen sehe ich, ICE 1501 ist schon da, der ist zwar paar Minuten später in München, aber egal, da kann ich mich gleich reinsetzen, bei überschaubarem Andrang, und mit dem Frühstück beginnen.

In München erreiche ich noch eine verspätete S8, sehr gut, so komme ich an, wie es auch mit dem angedachten Zug geklappt hätte. Der Rest ist Routine, ein Hüpfer Bus, und schon bin ich im Büro.

Zurück wieder Bus und S8, und ICE 1204, der an sich schon weg sein sollte, wird gerade abgefertigt, also husche ich da noch rein. Der Rest ist erneut Routine, problemlos komme ich bei einem Bierchen während der Arbeit wieder heim.

20230318

Heute steht nach einem ausgiebigen Frühstück mit Freunden mal wieder unser obligatorischer Trip zum Haas in Pretzfeld an. Problemlos fahren wir über Forchheim nach Pretzfeld, unterwegs steigen noch weitere Teilnehmer zu, so kommen wir gut an.

Wie immer ist die Veranstaltung kurzweilig, es ist eine sehr angenehme Truppe, und die Getränke sind herovrragend. Allerdings hat der Spargelgeist extrem polarisiert, man liebt ihn, oder man haßt ihn. Ich mag das Zeug! Noch eben schnell den Laden leerkaufen, und schon geht es wieder per Bahn zurück. Der Umstieg in Forchheim ist bissl knapp, klappt aber.

In Fürth beschließen wir den Abend noch auf der März-Kärwa, so war das wieder ein schöner Tag mit tollen Leuten!

20230302

Heute muß ich schon wieder nach Gilching. S1, ICE 985 mit Frühstück, S8, Bus trotz Streik, das klappt alles.

Für den Heimweg das Gleiche rückwärts, ICE 1204 startet pünktlich – doch ein Stück vor Ingolstadt haben wir Zwangsbremsung bis zum Stillstand, und im Bordrestaurant wird Geschirr zerdeppert. Zum Glück ist es noch ungewaschen :) Mein Bier rette ich, insofern alles gut. Darauf Ansage „Störung an der Infrastruktur“! Wenigstens kein Bahnsuizid. Nach zehn Minuten fahren wir einfach so wieder los, geraume Zeit aber in Schleichfahrt. So haben wir in Ingolstadt eine Viertelstunde Verspätung, was bis Nürnberg auch so bleibt.

Ansonsten klappt alles, ich kriege gerade noch so die S1, damit ergibt es sich, daß Manu und ich morgens gleichzeitg in verschiedenen Richtungen am gleichen Bahnsteig losgefahren sind und abends am selben Bahnsteig fast zugleich auch wieder ankommen.