20251017

Endlich wieder heim! Ab Munster wieder via Soltau nach Hannover – und dort hat der ICE 91 schon wieder massiv Verspätung. Los geht es mit +50, und die habe ich auch noch in Würzburg, wo ich einen Zwischenstop einlege, um mich mit einem Bekannten zu treffen.

ICE 623 steht schon da, wartet aber noch auf den 2. Teil, so kann ich schon mal bequem Platz suchen. Endlich kommen wir weg. In Nürnberg landen wir mit +30 an, aber das ist mir nun auch vollends egal.

20251014

Weil aller guten Dinge drei sind geht es schon wieder nach Munster. ICE 820 bis Würzburg, kommt in Nürnberg mit +7 weg, weil der andere Zugteil etwas anhänglich war und sich nur ungern lösen wollte. Doch auch in Würzburg mein Anschluß ICE 886 hat eine Viertelstunde +, so klappt der Umstieg eh problemlos, und in Hannover steige ich wieder um gen Soltau und Munster. Hat alles funktioniert. Nur gibt es leider kein Taxi, so habe ich ein paar km Fußmarsch in die Kaserne zu absolvieren. Naja, ist wie früher, als Wehrpflichtiger :) Mit Rucksack und Gepäck komme ich da gut ins Schwitzen, das Wetter ist noch erstaunlich mild im Norden.

20251007

Irgendwie halten die nordgehenden ICE gerade in Nürnberg nicht, wegen irgendwelcher Bauarbeiten. Also mit dem RE bis Würzburg, dort in den ICE 628, der mit +35 daherkommt, und weiter soll es bis Hannover gehen. In Kassel aber dann „Notarzteinsatz im Zug“, und alle Fahrgäste nach Hannover werden gebeten, den Zug zu verlassen, da nicht klar sei, wann es weitergeht. Plötzlich sitze ich also fast alleine in der Karre, denke aber bei mir, sooo lang wird das nicht dauern. Und während am Gleis gegenüber der andere Zug nach Hannover einfährt und sich alles windet und drängt, um da noch reinzukommen – fährt unser fast leerer Zug heimlich, still und leise noch vor dem anderen Zug raus. Alles richtig gemacht :)

Folglich einen Takt später als geplant ab Hannover weiter mit bunten Zügen nach Soltau und Munster, das funktioniert nun alles.

20251002

Zurück aus Munster geht es erst mal pünktlich los. Doch der Anschluß in Soltau kommt und kommt nicht, erst mit mehr als +30 komme ich da weg – und das Teil endet vorzeitig in Mellendorf, von wo ich dann mit einer S-Bahn vollends nach Hannover komme.

So will ich mit ICE 689 weiter, doch der hat auch schon +40 angekündigt. Also gehe ich auf ein Getränk in die Lounge, wo etliche andere sitzen, die auch diesen Zug erreichen wollen. In der Lounge ist es recht warm, also denke ich, gehst noch bissl vor der Zeit zum Frischluftschnappen an den Bahnsteig. Ich fahre mit der Rolltreppe hoch, und was da steht und gerade abgefertigt wurde ist ICE 689, der seine Verspätung um ca. 12 Minuten verkürzt hat – was aber nicht in den Auskunftsmedien sichtbar war :( Ich also schnell noch beim Zugchef mit reingehüpft, und ab geht das.

Der Zug ist angenehm leer, klar, die blieben ja fast alle in Hannover zurück :) So komme ich letztlich gut wieder heim.

20250509

Heim aus Munster soll es per Bimmelbahn nach Uelzen gehen, ab da Metronom bis Hannover, und dann ICE 535.

In Uelzen kommt dann aber ein verspäteter IC 2083 daher, den ich nehme, um mir den überfüllten Metronom zu ersparen. Geplant ist dann Umstieg in Würzburg in besagten ICE 535. Unterwegs stellt sich heraus, an sich würde es sich ausgehen, einen verspäteten ICE 621 zu erwischen, was mir eine frühere Ankunft in Nürnberg bescheren würde. Doch leider stellten sie uns vor Würzburg an die Seite, um dem 621er den Vortritt zu lassen, so wird das nix.

Als ich nun dastehe und auf den 535er warte kommt es zu einem Kontakt mit einem Bekannten aus der Region um Würzburg, der auch gerade am Bahnhof ist. So disponiere ich spontan um und setze mich mit ihm in die Bahnhofskantine, auf ein Getränk und einen Schnack.

So wird es der ICE 787, der mich vollends heimbringt. Interessant, es ist ein alter ICE 1, doch mit gelaserten Fenstern! So geht funktecnisch da drin alles, UHF-DMR, Mobilfunk, GPS, Iridium. Tolle Sache, so spart man sich die teuren und anfälligen Repeater, und man kann technologieneutral nahezu beliebige Funksysteme einfach so verwenden, als wäre man draußen.

Mit der S-Bahn vollends nach Fürth, das hat nun alles zwar anders funktioniert als geplant, aber problemlos. Eine turbulente Woche in der Bundeswehrstadt Munster mit akustischer Ostfront-Kulisse (Geballer aus allen Richtungen, Tag und Nacht!) geht gut zuende.

20250404

Heute fahren wirklich Züge in Munster, so komme ich pünktlich nach Uelzen. Dort ist aber mein ICE 1577 mit über +20 angekündigt, was für den Anschluß noch reichen sollte. Also kann ich ein wenig den Bahnhof besichtigen. Sogar einen Springbrunnen beim Zugang zum Tunnel hat es!

Letztlich kommen wir mit fast +30 weg und in Hannover an, doch der Anschlußzug wartet eh noch auf die 2. Hälfte aus Bremen, so klappt das problemlos, und ich finde auch Platz.

Los geht es mit +15, und aktuell sind wir eher mit +20 auf der Schiene. BIssl bauen wir noch auf, aber letztlich komme ich gut daheim an.

20250331

Im ICE 886 geht es in Nürnberg pünktlich los. Bis Hannover bleibe ich an Bord.

Schon vor Fulda geht es los, sieht nach LZB-Störung an der Strecke aus, wir kommen nur mit Langsamfahrt weiter und haben in Fulda +25. Das wird auch bis Kassel eher mehr denn weniger.

Bis Hannover ändert sich da nicht mehr viel, so verpasse ich meinen Anschluß, verbringe eine Zwangspause in der DB Lounge, und der Takt später bringt mich mit ca. +70 nach Munster.

20231126

Nach Munster muß ich, dienstlich zu einer Schulung. Also ICE 788 baustellenbedingt via VDE-8 und Erfurt bis Hannover, weiter mit einem Regionalzug nach Soltau – und da stehe ich, der Anschlußzug nach Munster entfällt ersatzlos. So’n Scheiß! Das erste Taxiunternehmen verkackt meine Bestellung, das zweite Unternehmen hat zuerst noch eine Fahrt, so stehe ich fast 90 Minuten am feuchtkalten Bahnhof, bis ich endlich vollends nach Munster komme :(