Ein bißchen versteckt im Durchgangshof Barthels Hof in Leipzig wohnen sie.
Autor: dk6la
Eisig
Mythenweg
Beginnen wir den Mythenweg am Fuße der Seilbahn. Hier begegnet uns die Midgardschlange. Da steht sie so klein und freundlich; sie ist jedoch für den Tod des Thor verantwortlich, der auf dem Mythenweg leider nur am Rande bedacht wird:
Weiter geht es zum Drachen Nidhögg, ein hübscher Schmiededrache, der in der Mythologie aber eher negativ auffällt:
Der Schmiedende Zwerg (Bergmönch):
Urd, Verdandi und Skuld spinnen das Schicksal:
Auch im Park wartet Sleipnir, Odins achtbeiniges Pferd:
Ägir, ein Riese des Meeres:
Yggdrasill … auf dem Mythenweg nicht erwähnt, steht aber am selbigen und ist bedeutend, mit Adler, Eichhörnchen und Drache:
Walpurgis und die Götterdämmerung erscheinen als Wandgemälde:
Heimdall … ein strahlender Gott, der Bifrost bewacht:
Bevor wir Odin selbst erreichen, passieren wir den wunderschönen Draupnir:
Der Höhepunkt des Mythenweges ist natürlich Odin. Am Brunnen der Weisheit mit seinen beiden Raben Huginn und Muninn sowie den vier Winden:
Einmal soll Thor Erwähnung finden, am Mythentor, beim Kampf mit der Midgardschlange:
Wir nähern uns dem Ende, es folgen noch der Welteber (wie passend vor einem Fleischer):
Im Park und am Wegesrand sind schöne Holzschnitzereien installiert. Hier nur eine kleine Auswahl:
Thale
Bahnhof Goslar
https://dk5ras.dyndns.org/www/bc/20160103/ Ungewollt müssen wir pausieren und treffen so einen Guinness-Gargoyle, er wohnt im Celtic Inn im Bahnhof Goslar.
Südfriedhof Leipzig
Silvestertag in Leipzig, wo sonst. Am Nachmittag nehmen wir an einer exzellenten Führung auf dem Südfriedhof teil https://dk5ras.dyndns.org/www/bc/20151231/
Das wunderschöne Krematorium hat auch Gargoyles bekommen:
Eine zweite Führung am 28. Februar 2016 führt näher an die Kreaturen heran.