20250205

Nach Heimertingen nehme ich heute bunte Züge. Mit dem Regionalzug bis Buchloe, von da weiter bis Memmingen, zwar kein weißer Zug, aber deutlich entspannter als die Rennerei durch den Münchner Hauptbahnhof!

Zurück nehme ich auch wieder einen Zug nach Augsburg. Ein Fehler, wie so oft, wegen Signalstörung zockeln wir mit Schleichfahrt dahin, und der angedachte Anschluß in Augsburg IC 2080 ist natürlich weg. Auch gibt es nix zu der Zeit nach Nürnberg, also nehme ich halt ICE 919 bis München, und von da ICE 1000 in die Heimat. So schlage ich zwar einen Haken, aber wenigstens in gescheiten Zügen, die vorankommen – und ich lerne, es gibt wieder großes Pils in der Bordgastro, zwar nur noch Flasche, aber zumindest in groß!

20120916

Die Fahrt nach Magdeburg beginne ich pünktlich im ICE 1512. Lecker Frühstück, eine Fahrt durch herrlichen Spätsommer – was will man mehr? :) Trotz der Trödelei unterwegs verlassen wir Jena pünktlich, es sieht also gut aus für meinen Anschluß in Naumburg zu IC 2355.

Auch hier geht es pünktlich weiter, im gut gefüllten Rentnerexpress an die Ostsee. Um Merseburg herum ist es eine ziemliche Trödelei, wir kommen nur zäh voran, damit sind wir in Halle leicht verspätet, der Umstieg ist ein wenig knapp, klappt aber. Weiter dann mit IC 2038, mit ähnlichem Füllgrad und Publikum.

Die Ankunft in Magedburg erfolgt pünktlich.

Ziel der Reise ist das Zuglabor, eine Evaluierung der neuesten DoSto-Züge in Sachsen-Anhalt. Nett aber auch zu einer aktuell in Magedburg laufenden Ausstellung die Sonderbeklebung einiger Regionalzüge, sowohl an der Lok wie auch den Wagen.

Zurück geht es mit IC 2339, gut gefüllt, aber auch hier finde ich Platz.

In Halle der ICE 919 kommt mit +10 daher, also bleibt noch Zeit, diesen romantischen Kuß in der Abendsonne abzulichten.

Unterwegs haben wir bis zu +20, doch bis Nürnberg machen wir bis auf wenige Minuten alles gut, der Anschluss ist kein Problem.