20250420

Heute wollen wir nach Freising. ICE 525 soll schon wieder normale Fahrtzeit haben, das klappt aber nicht, da ja immer noch Baustelle an der SFS ist. So haben wir in München fast +10, aber der Umstieg in einen RE klappt, so kommen wir pünktlich in Freising an.

Dort besuchen wir das Diözesanmuseum mit Memento Mori und den Dom – spektakulär, und sehr ergiebig für Manu! Kurios auch der Industrie-Jesus. Hoch zum Domberg kommt man übrigens mit einem Schrägaufzug! Und ein schönes Restaurant hat es auch da oben, was wir für eine kleine Nachmittagseinkehr gerne annehmen.

Zurück nehmen wir den RE aus Prag, der sehr voll ist, aber wir bekommen gerade noch so Sitzplätze. In München dann ICE 526, und kurioserweise ist im Bordrestaurant die gleiche lustige Truppe, die schon auf der Hinfahrt feste am Bechern war. Offenbar keine Fußballtouristen, sondern Biertouristen, irgendwo aus dem tiefsten Hessen.

Pünktlich hat uns die Heimat wieder, war echt ein gelungener Ausflug!

20190623

Die HAM RADIO 2019 in Friedrichshafen war prima, viele nette Leute getroffen, ein wenig unser Projekt BrandMeister vertreten, den VFDB besucht, viel Spaß gehabt, und mit dem Wetter hatten wir auch Glück.

So können wir wieder beruhigt die Heimreise antreten, alles gut gelaufen. Zuerst fahren wir mit einem Regionalzug bis Lindau, wo wir in EC 195 nach München umsteigen. Wir bekommen noch Platz, aber das Teil ist doch gut gefüllt.

Bis auf die nervigen Kinder und die unbequemen Sitze und den fehlenden Mobilfunkempfang ist die Fahrt problemlos, die Klimaanlage funktioniert, und wir erreichen München so, daß wir gleich am Gleis gegenüber noch unerwartet den ICE 526 erwischen. Platz im Restaurant ist noch, dafür gibt es kein Faßbier. Irgendwas ist halt immer :)

Jedenfalls kommen wir pünktlich wieder in der Heimat an.

20120822

(244) ICE 985 ist es, der uns heute bis München bringt und pünktlich Nürnberg verläßt. Trotz Trödelei erreichen wir München noch früh genug, um unseren Anschluß nach Kochel am See am anderen Ende dieses unsäglichen Bahnhofs der langen Wege noch zu erwischen.

Ein roter Zug bringt uns problemlos nach Kochel am See. Dort fahren wir mit dem Schiff zum Kraftwerk, um dort an einer Führung teilzunehmen. Natürlich gibt es auch einen Bahnbezug – nein, nicht die fahrbaren Schienenbrücken, den Strom meine ich. 25% des hier aus Wasserkraft erzeugten Stromes sind Strom für die Bahn!

Auch zurück bis München geht es in einem roten Zug, und dann steigen wir um in den ICE 526, der binnen Minuten knackevoll wird. Pünktlich starten wir.

Bis auf eine nervige Quasseltante verläuft die Fahrt problemlos, und der Anschluß in Nürnberg klappt auch.