20250205

Nach Heimertingen nehme ich heute bunte Züge. Mit dem Regionalzug bis Buchloe, von da weiter bis Memmingen, zwar kein weißer Zug, aber deutlich entspannter als die Rennerei durch den Münchner Hauptbahnhof!

Zurück nehme ich auch wieder einen Zug nach Augsburg. Ein Fehler, wie so oft, wegen Signalstörung zockeln wir mit Schleichfahrt dahin, und der angedachte Anschluß in Augsburg IC 2080 ist natürlich weg. Auch gibt es nix zu der Zeit nach Nürnberg, also nehme ich halt ICE 919 bis München, und von da ICE 1000 in die Heimat. So schlage ich zwar einen Haken, aber wenigstens in gescheiten Zügen, die vorankommen – und ich lerne, es gibt wieder großes Pils in der Bordgastro, zwar nur noch Flasche, aber zumindest in groß!

20191216

Heute auf der Heimfahrt mit der S-Bahn trödeln wir kurz vor Fürth ein wenig herum, dann die Ansage – wegen Signalstörung können wir nicht in Fürth Hauptbahnhof halten :( Also nehmen die uns gefangen und entführen uns in die böse Vorstadt, nach Nürnberg. Von dort fahren wir halt mit der U-Bahn wieder zurück.

Übrigens ist rein die Bahnsteighöhe das Problem, wenn in Fürth störungsbedingrt das S-Bahn-Gleis nicht angefahren werden kann, und auch ein „Ausstieg auf eigene Gefahr“ wird leider nicht ermöglicht.

20090804

(412) Der ICE 888 ist besser besucht als sonst die Züge zu dieser Zeit – Urlaubszeit eben. Dennoch ergattern wir problemlos einen schönen Platz. Ziel der Fahrt ist Berlin, aber aufgrund der Baustelle zwischen Forchheim und Bamberg sind die direkten Züge derzeit Mangelware. Wir haben geplant, in Hannover gen Berlin umzusteigen. Die Abfahrt erfolgt pünktlich, doch schon auf den ersten Kilometern sammeln wir eifrig Minuten an den Baustellen. Bis Hannover ist die Verspätung wieder aufgeholt , und dank der Verspätung des ICE 843 müssen wir in Hannover nicht 1h auf Anschluß warten, sondern können quasi verzugslos umsteigen – sehr fein, fast eine Stunde gutgemacht.

Nach der Ausstellung „Modell Bauhaus“ fahren wir mit der S-Bahn (und es fahren _doch_ welche!) nach Berlin Gesundbrunnen und entern dort den ICE1673. Die ob unseres sehr direkten Tischplatz-Okkupierens etwas angepißte Großfamilie zieht nach der Erläuterung, was es denn mit den Bahn.Comfort-Plätzen auf sich hat, weiter. Gut so. Leider sind sie nicht weit genug weg, und so eine automatische Schiebetüre scheint ein tolles Spielzeug zu sein :-( Wie bescheuert muß man sein, ohne Platzreservierung mit einer halben Fußballmanschaft an Kindern zur Urlaubszeit in einen ICE zu steigen?!

Ab Leipzig wird es deutlich ruhiger im Zug, und auch die Fahrt wird ruhiger – wir trödeln nämlich bei der Ausfahrt umher, und kurz darauf stehen wir auf freier Strecke irgendwo im Bereich von Markranstädt herum, wegen einer Signalstörung. „Das Reparaturteam ist bereits mit der Behebung beschäftigt“. Na, dann…und wenige Minuten später rollen wir tatsächlich wieder, wenn auch nur sehr langsam (evtl. auf Zs1 / Ersatzsignal?).

In Würzburg steigen wir dann in den RE nach Fürth um und kommen fast pünktlich daheim an.