20251002

Zurück aus Munster geht es erst mal pünktlich los. Doch der Anschluß in Soltau kommt und kommt nicht, erst mit mehr als +30 komme ich da weg – und das Teil endet vorzeitig in Mellendorf, von wo ich dann mit einer S-Bahn vollends nach Hannover komme.

So will ich mit ICE 689 weiter, doch der hat auch schon +40 angekündigt. Also gehe ich auf ein Getränk in die Lounge, wo etliche andere sitzen, die auch diesen Zug erreichen wollen. In der Lounge ist es recht warm, also denke ich, gehst noch bissl vor der Zeit zum Frischluftschnappen an den Bahnsteig. Ich fahre mit der Rolltreppe hoch, und was da steht und gerade abgefertigt wurde ist ICE 689, der seine Verspätung um ca. 12 Minuten verkürzt hat – was aber nicht in den Auskunftsmedien sichtbar war :( Ich also schnell noch beim Zugchef mit reingehüpft, und ab geht das.

Der Zug ist angenehm leer, klar, die blieben ja fast alle in Hannover zurück :) So komme ich letztlich gut wieder heim.

20240531

ICE 886 bringt uns heute nach Kassel. Etwas längere Fahrtzeit, baustellenbedingte Umleitung, naja, kann man nix machen.

Zuerst fahren wir hoch zum Schloß Wilhelmshöhe. „Playmobil trifft Gemäldegalerie“ ist das Motto der Ausstellung, die wir uns gönnen. Dabei werden Darstellungen aus alten Meistern mit Playmobil-Figuren in Szene gesetzt. Oder gleich komplett ersetzt! Und im netten Museumscafe kehren wir noch ein.

Weiter geht es in die Neue Galerie, die Mondscheintransparente von Caspar David Friedrich ausstellt. Auch faszinierend, zu beobachten, wie sich ein Bild mit wechselnder Hinterleuchtung ändert! 1234567. Interessant auch die Ecke mit Beuys, da hat es mal paar Installationen von ihm, die gar nicht so schlecht sind.

Für den Heimweg steigen wir in den verspäteten ICE 689 – und gleich wieder aus, das Ding ist bumsvoll. Kurz danach kommt ICE 881 mit +30, da finden wir noch Platz und kommen so wieder problemlos heim.

20220909

Nach der ersten Woche Dienstreise ein kleiner break, ein Wochenende mit Manu! So fahre ich zunächst am Freitag nach getaner Arbeit heim. Mit einem Bummelzug nach Uelzen, und von dort mit dem ICE 689 weiter, der schon bei Abfahrt +60 hat. Interessanterweise ist der ICE 1 zu lang für die Halte in Celle und Göttingen, einige Wagen kommen draußen im Schotter zum Stillstand.

In Schlüchtern müssen wir dann unplanmäßig wenden, wegen einer Triebkopfstörung. Endlich geht es wieder weiter, über die Altstrecke bis Würzburg und letztlich Nürnberg. Dort kommen wir mit über +100 an.