20250809

Mit der Bahn geht es heute mit Umstieg in Haymarket nach Dalmeny. Die Fahrt funktioniert problemlos, und am Ziel angekommen sieht man vom Bahnsteig schon unser Ziel. So spazieren wir durchs Grüne zur Brücke über den Firth of Forth, einem gigantischen Bauwerk aus der Frühzeit des Eisenbahnverkehrs, welches immer noch befahren wird. Doch auch die anderen beiden Straßenbrücken, zugegeben etwas schlanker und weniger imposant, sind einen zweiten Blick wert. Es ist auch einmalig, daß drei Brückenbauwerke aus drei verschiedenen Jahrhunderten (19., 20. und 21.) den gleichen Bereich überpannen und noch allesamt in regulärer Benutzung sind.

Doch hier kommt auch schon unser Schiff, welches uns nun unter den Brücken ein wenig spazierenfahren soll. Wir finden gut im Heck Platz, mit Sicht in alle Richtungen. So genießen wir nun die Ausblicke, wie auf dieses Leuchtfeuer, die Insel mit der burgartigen Bebauung, der Blick auf Edinburgh (im Monster-Zoom kann man das Castle und sogar den Aufbau fürs Tattoo erahnen), und zum Abschluß fahren wir auch unter den beiden neueren Brücken durch und sehen das Ganze von der anderen Seite. Hier nochmal ein Leuchtfeuer im Schatten der Brücke, ein Terminal zum Entladen von Öltankern, und eine kleine Inselfestung.

Die Seefahrt ist beendet, also spazieren wir wieder zum Bahnhof Dalmeny und müssen uns in einen total überfüllten Regionalzug quetschen. Edinburgh Tatto, Fringe und dazu noch das Oasis-Konzert, das sind einfach zu viele Veranstaltungen auf einmal :( Die zehn Minuten überstehen wir, doch angekommen in Edinburgh ist die Stadt ähnlich überfüllt. Schrecklich.

Unseren Besuch auf der Dach-Bar des Hauses der „Johnnie Walker Experience“ lassen wir uns nicht nehmen, da oben genießen wir Hochprozentiges und einen Happen und die Aussicht, und John ist auch da.

Nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt verlassen wir diese schnell wieder. Unser angedachter Zug entfällt, so wird der Folgezug 15 Minuten später auch wieder ordentlich voll, doch wir bekommen Platz und landen so wieder gut in Glasgow.

Abendessen nehmen wir im Waxy O’Connor’s. Da waren wir ja schon öfters, und der riesige Laden ist immer wieder gut.