20080615

Die Stadtverführungen haben es ermöglicht, den Betriebshof der U-Bahn zu besuchen. Einige Eindrücke davon habe ich photographisch festgehalten. Dann haben wir die Gelegenheit einer Fahrt mit der neuen fahrerlosen U3 genutzt – der Blick in den Tunnel während der Fahrt ist grandios! Auffallend ist die Fahrweise des Steuercomputers, die dem entspricht, was heutzutage für das energiesparende Fahren auch den menschlichen Fahrern gelehrt wird. Kurz beschleunigen, rollen lassen, wieder kurz beschleunigen…

20080612

An diejenigen gerichtet, die aufgrund des heutigen Artikels im Fränkischen Tag (bei dem alle Rechte an dieser Datei liegen) hierher gefunden haben. Ich lege Wert auf die Feststellung, daß ich keinesweges die Zugführer als die Schuldigen herausstellen mag – die tun nur das, was ihnen von Fahrdienstleiter und Betriebsleitung gesagt wird und haben i.d.R. wenig Einfluß darauf, ob ihr Zug wartet, oder eben nicht. Das kam in dem Text leider ein wenig unglücklich ‚rüber. Die Zugführer und Triebfahrzeugführer sind in der Regel sehr zuvorkommend und versuchen (leider manchmal vergeblich) durchaus, das auszubügeln, was „von oben“ verbockt wurde.

20080609

Heute hatte unsere Regionalbahn in der Früh‘ +5, aber in Erlangen wurde nicht der ICE vorbeigelassen, somit war unser Anschluß kein Problem. Des Rätsels Lösung: Offenbar hatte der ICE auch Verspätung, somit mußten sowohl unser Anschluß wie auch die weiterfahrenwollende RB (ich dachte, wegen der Busse geht das nicht?! Hah – es geht eben doch, wenn es nicht anders geht!) in Forchheim fünf Minuten warten. Die RB nach Schweinfurt, um den ICE vorbeizulassen, und die RB nach Ebermannstadt auch wegen des ICE, da sie zum Verlassen des Bahnhofes kurz in Gegenrichtung das Hauptgleis befahren muß. Auf dem Heimweg dann trifft sich in Forchheim ein Vertreter der lokalen Presse mir mir zum Interview am Bahnhof – mein Ärger mit dem Nahverkehr scheint auch ein gewisses öffentliches Interesse geweckt zu haben. Gut so! Kaum hat sich der Herr verabschiedet, ertönt die Ansage, „die RB … hat wegen eines Notarzteinsatzes unbestimmte Verspätung“. Kein Problem, kommt ja bald der RE. Pustekuchen, die Ansage „der RE … hat wegen eines Notarzteinsatzes…“. Na toll! Auffallend daran, daß in Forchheim offenbar grundsätzlich die Ansagen erst eine Minute nach der planmäßigen Abfahrt getätigt werden. Irgendwie wird mir dieser Bahnhof immer unsympathischer! Gibt es nicht IRIS, die rechtzeitig Bescheid geben soll? Anderswo funktioniert das besser. Nett auch, daß wir zunächst von Gleis 2 auf 4 geschickt werden, wo die RB einfahren soll. Warum überholt der RE nicht in Forchheim?? Also auf Gleis 4 getapst, in die RB gesetzt, da kommt dann die Ansage, die Betriebsleitung habe entschieden, der RE überholt in Forchheim, und Reisende nach Erlangen, Nürnberg oder Fürth können in den RE umsteigen, um schneller anzukommen. Sagen wir doch schon die ganze Zeit – warum nicht gleich so? Also zurück auf Gleis 2, RE fährt ein, und die weitere Fahrt läuft schnell und reibungslos. Unser gebuchtes DBcarsharing-Auto haben wir somit mit nur geringer Verspätung erreicht.

20080606

(27) Spontane Einberufung einer Vorstandssitzung; in Weiden. Weiden?! Kommt man da überhaupt mit der Bahn hin? Kurze Recherche: Ja, kein Problem, eine gute Stunde ab Nürnberg. Weitere Recherche: Das entspr. Hotel liegt nur wenige hundert m von Bahnhof entfernt. Somit konnten wir genau passend zum Beginn dort eintreffen; und auch die Heimfahrt verlief problemlos. Allerdings mußte ich vor Benutzung der Toilette im Zug erst mit Rob, Dimitri und noch einem weiteren Amerikaner Freundschaft schließen *g* In etlichen Nahverkehrszügen schauen die Zugbegleiter ab und an etwas erstaunt, wenn man da mit der kleinen Schwarzen fährt – vermutlich kommt das da nicht ganz so oft vor, irgendwo im Nirgendwo?

20080524

(172) Die Fahrt nach Neu-Ulm zur Landesgartenschau in IC und ICE war entspannt und angenehm, wenig los in den Zügen. Und so sieht es aus, wenn ein eifriger Zugbegleiter dann doch nicht mit seiner Zange knipsen darf *g* Beim Zurückziehen der Zange hat diese mich gleich noch vollgekrümelt. Und wie soll es anders sein, der Bahnbezug darf auch bei einer Landesgartenschau nicht fehlen. Ansonsten, die Bundesgartenschau hat natürlich mehr hergegeben, aber es war dennoch ein netter Tag. Auch die Rückfahrt ohne besondere Vorkommisse. Es hat schon seinen Reiz, in den Fernverkehr so einsteigen zu können, wie sonst in die S-Bahn.

20080522

(35) Heute eine Fahrt nach Plauen, dabei erst mal in Fürth die Überraschung, daß die Züge nach Nürnberg wegen einer Streckensperrung (Kesselwagen mit Pflanzenfett ausgelaufen – igitt!) bei Vach entfallen. Zum Glück hatten wir zeitlich großzügig kalkuliert (eigentlich wollten wir noch im HBf Nbg. ein Buch kaufen *g*), also haben wir den RE nach Dresden problemlos erreicht und auch noch einen Platz bekommen. Minuten später war das Ding dann wie immer proppevoll, es gab nur noch Stehplätze. Dafür gibt es in Plauen flotte Käfer! Bei der Heimfahrt dann die Überraschung – im IRE, der über Bayreuth fährt (irgendwie hatten wir so einen nie erwischt, immer nur die RE-Variante via Pegnitz), gibt es Verpflegung aus einem Wägelchen, das sich durch den Zug quält! Dankbar haben wir uns Kaffee gegönnt, zu moderatem Preis. Dafür war der Zug unangenehm laut, und der Hintern tat mir schon nach 1 1/2 Stunden weh.

20080519

In der morgendlichen RB nach Schweinfurt kommt kein Zugbegleiter, sondern ein Kontrolleur in Zivil, um die Fahrscheine zu prüfen. TAV? Zub weggespart? Mal beobachten, ob das eine Ausnahme war oder der Regelfall wird. Genau diese Kontrolleurstruppe ist dann mit uns in Forchheim in die RB auf der KBS821 umgestiegen, hat uns aber nicht erneut kontrolliert, wir waren wohl noch in der Erinnerung präsent. Kurz saßen die direkt hinter uns, das Geplauder aus dem Nähkästchen war interessant. Knapp 50 FN in sechs Stunden auf einer Nebenstrecke?! Ist ja irre.

20080518

(153) Es steht eine Fahrt nach Leipzig an, um jemanden zu überraschen, der dort bei der Heimreise von einer Urlaubsfahrt mit der Bahn umsteigt. Die Hinfahrt im ICE war ruhig und angenehm, bis auf eine etwas laute Achse unter unserem Platz. Die Überraschung ist geglückt, in Leipzig wäre fast jemand vom Sitz gefallen, als wir da unvermittelt aufgetaucht sind *g* Außerdem stehen am Gleis 24 ein paar wunderschöne Fahrzeuge. Die gemeinsame Rückfahrt über Zwickau, Plauen (da sind die beiden „Überraschten“ ausgestiegen), Hof und (geplant) Nürnberg hat gut begonnen, bis dann in Zwickau im Bahnhof schon Ausnahmezustand wegen grölender und angetrunkener Fußballfans herrschte, dazu zum Glück massive Polizeipräsenz. Die Befürchtung wurde wahr, der IRE gen Nürnberg war voller als voll. Laut anderer Mitreisender sei dies aber auch ohne Fußballspiel zu dieser Zeit der Normalzustand – weshalb schafft es die Bahn da nicht, den Zug durch weitere Garnituren zu verstärken? Ein Glück war, daß am Bahnsteig die grummelnden Fans von der Polizei in den hinteren Zugteil gedrängt worden waren und somit wenigstens die Fahrt mit angenehmen Mitreisenden erfolgen konnte. Wir haben uns dann den Einstiegsbereich zwischen den beiden 1.Klasse-Bereichen geteilt mit vier Polizisten und einigen anderen Fahrgästen, in drangvoller Enge, heiß und stickig. _So_ bis Nürnberg?? Im Leben nicht! Die online-Recherche per PDA hat ergeben, daß mit ein wenig Glück ein Umsteigen in Hof mit Weiterfahrt über Neuenmarkt-Wirsberg und Lichtenfels funktionieren könnte. Gewagt angesichts all der mehrminütigen Verspätungen, aber nicht zuletzt dank hervorragender Fahrer und Zugbegleiter hat das dann funktioniert. Daß der RE von Sonneberg über Lichtenfels und Fürth nach Nürnberg dann aufgrund von Baustellen und Zugüberholungen letztlich noch gut 20 Minuten bis Fürth ansammelte war nervig, aber letztlich für unser Fortkommen (bzw. Heimkommen) nicht mehr relevant. Ein dickes Lob an die Leute der DB „vor Ort“, die feste ge-SMS-t und telephoniert haben, um die Beeinträchtigungen klein zu halten.

20080517

(148) Ein Ausflug nach Stuttgart, um Bekannte zu treffen und den Zoo zu besuchen, hat problemlos funktioniert. Die Befürchtung, wegen des neuen Eisbären wäre der Andrang besonders groß, hat sich nicht bestätigt. Dennoch hier kein Bild vom Eisbären. Witzig war, daß wir hin und zurück das selbe Zugbegleiter-Team hatten, und die Zugbegleiterin hat uns auf der Rückfahrt auch wieder erkannt und wollte nicht nochmals den Fahrschein sehen. Nein, ich bin kein Personenschützer – was sie wohl ein wenig enttäuscht hat. Beim nächsten Mal, wenn ich sowas gefragt werde, muß ich das wohl bejahen und meine Frau als die Schutzperson benennen – ein Mann hat ja schon seine Frau zu beschützen, also ist das nicht gelogen, nur evtl. ein klein wenig übertrieben *g*

20080516

Heute habe ich eine andere hotline-Nummer (auch wieder 01805, grmbl!) genannt bekommen, und der freundliche Mitarbeiter dort wirkte sehr kompetent, hat mich zurückgerufen, den Fehler im Datensatz entdeckt und zugesichert, das Ganze zu klären. Noch funktioniert mein online-Zugang zur BC100 nicht, aber ich bin (endlich) zuversichtlich.

20080515

Nachdem heute konkret der Bedarf da war, sind wir zum Hauptbahnhof in Nürnberg gefahren, um dort für die Karte meiner Frau (man erinnere: meine Karte ist nicht existent) carsharing aktivieren zu lassen, und was soll man sagen, der freundliche Herr am servicepoint hat in einer knappen halben Stunde Mausschubsens und Tippens die Karte in das System einbuchen können (und danach hat er uns wegen der langen Wartezeit noch zwei Gutscheine für einen Kaffee beim Yormas geschenkt – echt nett! Doch er hat nicht bedacht, daß wir in der lounge ja eh Kaffee bekommen würden *g*), noch während des Vorgangs kam die Begrüßungs-email am PDA an, und die telephonische Reservierung (01805 – grrr!) eines PKW ab dem Bahnhof Fürth hat reibungslos funktioniert. Ab in die U-Bahn nach Fürth, Karte an den Leser gehalten – klack, Auto offen! Die Fahrt damit verlief reibungslos, ebenso die Rückgabe. Da wird immer von Vernetzung, Mobilfunk, Ortung und Automatisierung schwadroniert, doch kaum einmal sieht man so etwas auch im Alltag im Wirkbetrieb – außer bei der Bahn, die macht das, und sei es mit Autos *g* Das System scheint durchdacht und funktioniert – was will man mehr?! Prima!

20080514

Auch für das carsharing kann man sich nur anmelden, wenn die BahnCard im System bekannt ist – was bei meiner Karte immer noch nicht der Fall ist *grrrrr* Ich gebe der DB mal noch Zeit bis Montag, dann nerve ich wieder. Ein Unding ist es, daß die DB für die hotline eine 01805-Nummer kommuniziert. Die würden sich wahrlich keinen abbrechen, gäbe es einen Hinweis auf die konventionelle Festnetznummer. Aber klar, für die gibt es keinen „Werbekostenzuschuß“ – Einnahmenbeteiligung darf man es ja nicht nennen, da es dafür eigentlich die 0900-Gasse gibt.

20080513

Wie bereits bei 20080507 festgestellt, meine Bahn.Comfort-Punkte sind unauffindbar. Nur die Punkte?? Nein, die ganze BC100! Nach Anruf bei der hotline und mehrmaligem Abgleich der Kartennummer steht fest, meine BC100 existiert gar nicht. Dumm nur, daß ich sie in der Tasche habe und die Karte somit von ihrer Nichtexistenz gar nichts weiß! Noch bin ich einigermaßen belustigt, aber ärgerlich wird das evtl. dann, wenn ich eine Reservierung auf meine BC100 zu kaufen gedenke oder auch andere der angebotenen Dienstleistungen beanspruchen mag. Man hat mir versprochen, daß binnen weniger Tage alles in Ordnung sein soll. Ich bleibe dran! Vorhin dann die Bewährungsprobe; erste Fahrt im Bus – Karte abgenickt. Und weil es gar so schön war, gleich auch noch Fahrscheinkontrolle in der U- Bahn – abgenickt. Kennen die alle die BC100 so genau, daß die auf Anhieb erkannt wird, oder wird das eher als suspekte Kuriosität der Art „naja, wird schon OK sein“ abgetan? Zu Lande, zur Schiene, zu Wasser…was ist mit der Luft? Die fehlt noch. Gilt das Ding auch in der Wuppertaler Schwebebahn? Dann hätten wir alle Varianten durch *g*

20080511

(35) Was die Bahn so alles fährt? Und dann steht am Albertplatz der elektrische Stuhl zu Dresden?! Derzeit sitze ich aber in einem 612er auf einem gänzlich unelektrischen Nahverkehrs-„Stuhl“ und habe mal darauf geachtet, wie lange es dauert, bis mir der Ar*#* weh tut – recht genau zwei Stunden, dieser Fall ist eingetreten etwa in Höhe Reichenbach. Keine Ahnung, was an den Sitzen anders ist, sie sehen ganz normal aus, fühlen sich normal an, aber wirklich lange darauf sitzen kann ich einfach nicht. Warum zum Geier kann es an einem Sonntag keine echten Fernzüge für Dresden – Nürnberg geben? Am Donnerstag für den Hinweg hat das doch auch funktioniert. Lieber steige ich mal um und kann dafür ICE fahren, anstelle durchgehend in diesem komischen, brummenden Wackeldackel zu sitzen. Doch muß ich zugeben, das heutige Exemplar ist nicht so laut wie das vor einigen Wochen, und schnell ist er ja eh. Ab wann muß man sich Sorgen machen, zu entgleisen? Die Fahrt besonders zwischen Hof und Nürnberg wirkt schon sehr abenteuerlich, auf dem Weg zum Klo kann man interessante Bekanntschaften machen – man fällt wahllos auf wildfremde Leute drauf. Ideal für zwei Personen scheint die Dreiersitzgruppe bei der Abteiltüre zu sein, viel Beinfreiheit, und den dritten Sitz will anscheinend keiner belegen, solange es noch andere Plätze gibt.

20080509

Der ÖPNV in Dresden ist seltsam; da gibt es zwei gleichnamige aufeinanderfolgende Haltestellen, und es gibt Haltestellen, an denen der Bus abfahren soll, doch tatsächlich fährt er an der gleichnamigen Haltestelle um die Ecke – woher bitteschön soll man als Auswärtiger _sowas_ wissen??? Die allgemeine Kritik, daß hierzulande die Beschilderung an Haltestellen zum Umstieg bescheiden bzw. nicht vorhanden ist, gilt auch hier ganz besonders. Steigt man aus der Straßenbahn aus, dann kann man oft nur erraten, wo evtl. der gewünschte Bus fahren könnte.

20080508

(138) Morgens um fünf ist die Welt in den Zügen noch in Ordnung, der ICE von Nürnberg nach Leipzig ist nahezu leer, angenehm ruhig, der Zugbegleiter frisch und freundlich, und interessant ist, daß ein Halbzug als ungenutzter „Geisterzug“ fährt. Offenbar lohnt es so früh am Morgen noch nicht, den auch zu benutzen, aber für den Rückweg (oder an einer ganz anderen Stelle) wird er dann später am Tag benötigt. Unser Fahrtziel ist Dresden.

20080507

Heute ist sie nun endlich angekommen, die Kleine Schwarze. Meine Frau hat ihre BahnBonus-Punkte bekommen, ich nicht *grrr* Na, mal noch ein, zwei Tage warten, bis ich mich da melde und vorsichtig nachfrage. Jedenfalls sollten nun die Fahrscheinkontrollen etwas schneller laufen, und ich denke mal, im ÖPNV mit City-Dingens werden die Angestellten mit der Karte eher etwas anfangen können als mit dem vorläufigen Lappen aus Papier.

20080504

(77) So ein Ausflug mit dem ICE nach Würzburg ist was Feines, das machen wir wieder mal. Im Cafe Schiffer kann man gut und günstig Kaffee und Gebäck bekommen, und der kleine Drachen, der den Weg zur Toilette bewacht, beißt auch nicht. Beim Spaziergang am Main haben wir gleich mal die Ziele für das nächste Mal eruiert (Weinlokale und so :-). Zurück dann mit dem „Museumszug“ (Buntlinge), heiß und laut, naja – man kommt damit auch zum Ziel. Am Ende der Fahrt haben wir uns am BahnComfort-Schalter in Nürnberg HBf noch wegen einer Fahrt nach Wien erkundigt. Man kommt sich ja bissl blöd vor, an der Schlange vorbei sofort bedient zu werden, aber nun ja, wenn der Service mit angeboten wird?! Jedenfalls war die Auskunft kompetent, freundlich, zuvorkommend – daran soll sich die Dame aus Forchheim (siehe 20080430) mal ein Beispiel nehmen!

20080503

(6) Nur VGN benutzt, und einen Blick auf den Plandampfzug Nürnberg-Gräfenberg erhascht, und daneben sein Konkurrent auf der Strecke, siehe Plandampf. Dann gestern noch am Betriebswerk Nürnberg eine Führung mitgemacht und dabei begutachten können, wie die 146 so gewartet wird, mit Vorführung der Bedienung der Lok und einem kleinen Hopser von 30cm, so eingepfercht zwischen AFAIR 143ern, fast Puffer an Puffer. Dazu noch eine Führung durch den neuen 648er, wirkt ganz nett, und noch so neu und sauber. Durch debx und Wikipedia vorinformiert, war ich auch halbwegs in der Lage, sinnvolle weiterführende Fragen zu stellen.

20080501

(14) Heute steht eine kleine Fahrt nach Ebermannstadt an, mit Wanderung in die Nähe der „Burg“ Feuerstein, zum Fieldday des DARC-Ortsvereins Fürth (B01) im Pfadfinderheim Lindersberg. Auf der Hinfahrt im 614er auf der KBS 821 doch glatt wieder Fahrscheinkontrolle, aber offenbar hat er uns wiedererkannt, noch während des Zückens der Karte „Ach ja, die BahnCard 100, ist schon gut“ *g* Auf dem Rückweg dann etliche angetrunkene Vatertagsheimkehrer und vom Walberla-Fest Abrückende, doch kein Krawall, keine Randale, keine Schafe, keine Kühe.

20080430

Morgens paar Minuten Verspätung auf dem Weg zur Arbeit, keine Panik, die Bummelbahn wartet ja eh immer ihre Anschlüsse ab. Immer? Pustekuchen – wir haben den Zug nur noch in der Ferne hupen gehört. 1 1/2 Stunden Wartezeit auf den Nächsten? Kann ja wohl nicht sein. Also an den Verkaufsschalter, auf das „Guten Morgen“ eine sehr gequälte Antwort erhalten, auf die Frage, warum denn der Anschluß heute nicht gewartet hat, ein schnippisches „keine Ahnung“ (was tut die überhaupt an dem Platz, wenn sie eh keine Ahung hat?), und auf die Frage, ob evtl. auch ein Bus fährt, ein grantiges „nächste Verbindung 8.35 Uhr“. Nicht, welcher Art, nicht, wo die Verbindung abgeht… Danke, auf Wiedersehen. Mal sehen, was eine Beschwerde beim zuständigen Bahnhofsmanagement bringt. Mir ist klar, daß die Leute im Verkauf bei der Bahn sich so Manches von Kunden anhören müssen, aber wer das nicht abkann und seinen Frust dann am nächsten Kunden abläßt, der ist falsch an dem Posten und sollte vielleicht in die Verwaltung, ohne Kundenkontakt.

20080429

Mein geballter Unmut gilt der schreibenden Zunft von Bild bis Spiegel, die da so meint, die ICEs der DB würden rasen und dann Schafe oder anderes Getier umnieten. Das E im ICE steht für inzwischen „Express“, das impliziert durchaus eine schnelle Fortbewegung. Diese ist gewollt und weder übertrieben noch gar der Übertretung irgendwelcher Vorschriften geschuldet. Aber schon klar, es klingt reisserischer, gefährlicher, hat den Hauch des Verbotenen, wie die bösen Autobahnraser. Jaja. Also muß ich mich als einer, der gerne schnell fährt, nun öffentlich und ungestraft als Raser bezeichnen lassen. Ich bin dennoch gerne ein ICE-Raser und stehe dazu. Jawoll.